Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
2025
Januar
17.01.2025
Aktualisierte Planunterlagen für das Planfeststellungsverfahren der Reaktivierung der WLE-Strecke
Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) hat bei der Bezirksregierung Münster die Reaktivierung der SPNV WLE-Strecke von Sendenhorst bis Münster beantragt. Im Planfeststellungsverfahren hat die WLE als Vorhabenträgerin neue und aktualisierte Planunterlagen zu dem Antrag vorgelegt. Diese können ab dem ab dem 20. Januar 2025 online eingesehen werden. Sie liegen bis zum 19. Februar 2025 aus.
16.01.2025
Behördliches Zusammenwirken – Wechsel des Leiters der Verbindungsstelle der Polizei zur Bezirksregierung
Jetzt aber wirklich: Nach 43 bewegten Dienstjahren bei der Polizei NRW war Christoph Ingenohl aus Münster im März 2022 pensioniert worden. Doch seine Erfahrung setzte er im Anschluss noch bis Ende vergangenen Jahres als „Leiter der Verbindungsstelle der Polizei zur Bezirksregierung Münster in Flüchtlingsangelegenheiten“ ein. Gestern (15. Januar) wurde er offiziell von Regierungspräsident Andreas Bothe verabschiedet.
10.01.2025
Minister Laumann stellt neue Krankenhausplanung für den Regierungsbezirk Münster vor
Presseinformation des MAGS NRW: Am Freitag, 10. Januar 2025, hat das Ministerium in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bezirksregierung Münster die Ergebnisse für den Regierungsbezirk Münster vorgestellt: Der neue Plan führt im Regierungsbezirk Münster sowie landesweit zu den dringend notwendigen Strukturveränderungen in der Krankenhauslandschaft, während gleichzeitig die Qualität der Versorgung verbessert und die ortsnahe Notfallversorgung weiter sichergestellt wird.
10.01.2025
Aus- und Rückblick in Sachen Energiewende: Neue Ausgabe des Newsletters „Watt´s Up!“
„Watt´s Up!“. So heißt der Newsletter der Bezirksregierung Münster, der zum ersten Mal im September 2023 erschienen ist. Die Bezirksregierung hat den Newsletter seinerzeit gestartet, weil das Thema Energiewende nicht nur ohnehin in aller Munde ist, sondern auch weil den Bezirksregierungen bei der Umsetzung des Ziels der Landesregierung, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas werden zu lassen, eine bedeutende Schlüsselrolle zukommt.
09.01.2025
Neujahrsempfang in der Bezirksregierung Münster
Rund 250 geladene Gäste sind heute Morgen (9. Januar) zum traditionellen Neujahrsempfang des Regierungspräsidenten Andreas Bothe in die Bezirksregierung an den Domplatz nach Münster gekommen.
09.01.2025
Bezirksregierung Münster beobachtet die Gewässer in der Region
Mit Unwetter, Sturmböen und Dauerregen haben aktuell viele Regionen in NRW zu kämpfen. Die Niederschläge der letzten Wochen führten zu steigenden Pegelständen an verschiedenen Flüssen. Im Regierungsbezirk Münster entspannt sich die Lage derzeit. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Pegelstände nur noch an der Ems in Greven erhöht.
09.01.2025
Glücksbringer für den Regierungsbezirk Münster
Sie sorgen durch Kaminkehren für Sicherheit, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und sollen bei Berührung sogar Glück bringen: Die Rede ist von den Schornsteinfeger:innen der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind gestern (8. Januar) Kai Steffensmeier, Björn Lütkebohmert, Roland Nowak, Michael Rickert, Benjamin Höffelmann und Andreas Voskort für sieben Jahre als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für verschiedene Kehrbezirke im Regierungsbezirk Münster bestellt worden.
08.01.2025
Demokratieförderung in Schulen gefragt
Hitler-Gruß, Ausländerfeindlichkeit oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts – das sind Beispiele mit denen Lehrkräfte und Schüler:innen zunehmend zu kämpfen haben. Unterstützung bei solchen Themen rund um das Thema „Demokratieförderung in Schule“ können dann die sogenannten „SystEx-Fachkräfte“ leisten.
07.01.2025
Bezirksregierung zieht Bilanz: 74 Mängel bei Lagerung und Verkauf von Silvesterfeuerwerk festgestellt
Die Bezirksregierung Münster hat die Lagerung und den Verkauf von Silvesterfeuerwerk im Regierungsbezirk Münster an den Verkaufstagen (28. bis 31. Dezember 2024) mit acht Teams aus Mitarbeitenden der Arbeitsschutzdezernate stichprobenartig überprüft. Dabei wurden insgesamt 74 Mängel festgestellt.
03.01.2025
Planunterlagen liegen aus: Hochwasserschutzkonzept der Berkel in Stadtlohn
Im Planfeststellungsverfahren zur Änderung des Hochwasserschutzkonzeptes der Stadt Stadtlohn können ab dem 6. Januar 2025 die Planunterlagen eingesehen werden. Die Unterlagen liegen bis zum einschließlich 5. Februar 2025 aus. Mit Planfeststellungsbeschluss des Kreises Borken vom 7. November 2018 wurde das Hochwasserschutzkonzept der Stadt Stadtlohn planfestgestellt.