Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Gruppenfoto

Gruppenfoto © Bezirksregierung Münster


23.05.2025
Glücksgang in den Mai und vier neue Schornsteinfeger für den Regierungsbezirk Münster

Münster. Sie bringen Glück, sorgen mit ihren Hausbesuchen für Sicherheit und leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz: Die Rede ist von den Schornsteinfeger:innen der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind in dieser Woche Michael Schoppenhauer, Frank Seegler, Tim Slotta und Kevin Böckenholt zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern für einen Kehrbezirk im Regierungsbezirk Münster bestellt worden.

Während einer Feierstunde gratulierten der zuständige Dezernent der Bezirksregierung Münster, Philipp Esser, sowie der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan, zur Bestellung und Verabschiedung in den Ruhestand.

Passend dazu versammelten sich gestern (22. Mai) etwa 80 Schornsteinfeger:innen auf dem Domplatz, um sich gemeinsam mit Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers auf den „Glücksgang in den Mai“ zu machen. Bei dem Rundgang durch die Innenstadt bis zum Aasee gab es Gelegenheit, über aktuelle Themen zu sprechen. Außerdem sollte auch auf die Möglichkeit der Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger:in aufmerksam gemacht werden.

Der Regierungsbezirk Münster ist in 231 Kehrbezirke unterteilt. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger:innen nehmen hoheitliche Aufgaben wahr. Dazu gehören zum Beispiel die Feuerstättenschau, das Führen des Kehrbuchs oder Bauabnahmen nach dem Landesrecht. Schornsteinfeger:innen sind zudem wichtige Partner:innen der Klimaschutzpolitik, da die regelmäßige Kontrolle von Heizungsanlagen erheblich zur Senkung des CO-2-Ausstoßes beiträgt.

Kehrbezirk Kreis Steinfurt

Obermeister Andreas Marschan (l.) gratuliert Michael Schoppenhauer.

Obermeister Andreas Marschan (l.) gratuliert Michael Schoppenhauer. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Der Kehrbezirk 25 des Kreises Steinfurt wird ab dem 1. Juni 2025 weiterhin von Michael Schoppenhauer aus Westerkappeln verwaltet. Er konnte sich zum ersten Mal erfolgreich wiederbewerben. Der Kehrbezirk Steinfurt 25 umfasst die Stadt Lengerich mit den Ortsteilen Intrup und Hohne.

Kehrbezirke Kreis Recklinghausen

Obermeister Andreas Marschan (l.) gratuliert (v.l.) Kevin Böckenholt, Tim Slotta und Frank Seegler.

Obermeister Andreas Marschan (l.) gratuliert (v.l.) Kevin Böckenholt, Tim Slotta und Frank Seegler. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Frank Seegler aus Schermbeck konnte sich erfolgreich wiederbewerben. Er wird den Kehrbezirk 1 im Kreis Recklinghausen, für den er bereits seit 2018 zuständig ist, ab dem 1. August 2025 für weitere sieben Jahre verwalten. Zu dem Kehrbezirk in der Stadt Dorsten gehören die Ortsteile Hardt und Feldmark.

Seit dem 1. Mai 2025 wird der bisher von Andreas Ewering aus Reken verwaltete Kehrbezirk 18 des Kreises Recklinghausen von Tim Slotta aus Marl übernommen. Andreas Ewering hat den Kehrbezirk seit dem Jahr 2000 verwaltet und wechselt nun in den Ruhestand. Für Tim Slotta ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Der Kehrbezirk 18 des Kreises Recklinghausen umfasst die Stadt Haltern am See, den Stadtrand und das Gewerbegebiet Mersch, die Stadt Marl mit den Stadtteilen Marl-Hamm und Marl Sickingmühle.

Ab dem 1. August 2025 wird der bisher von Franz Becker aus Oer-Erkenschwick verwaltete Kehrbezirk 30 des Kreises Recklinghausen von Kevin Böckenholt aus Altenberge verwaltet. Frank Becker wird zum 31.07.2025 in den Ruhestand verabschiedet. Für Kevin Böckenholt ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Der Kehrbezirk 30 des Kreises Recklinghausen umfasst die Stadt Recklinghausen mit den Ortsteilen Hillen (Quellberg), Suderwich, Essel und Berghausen sowie die Stadt Oer-Erkenschwick mit dem Ortsteil Groß-Erkenschwick.

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}