Andreas Voskort (r.) mit Begleitung seines Vaters zur Bestellung für den Kehrbezirk 13 des Kreises Recklinghausen © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
09.01.2025
Glücksbringer für den Regierungsbezirk Münster
Münster. Sie sorgen durch Kaminkehren für Sicherheit, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und sollen bei Berührung sogar Glück bringen: Die Rede ist von den Schornsteinfeger:innen der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind gestern (8. Januar) Kai Steffensmeier, Björn Lütkebohmert, Roland Nowak, Michael Rickert, Benjamin Höffelmann und Andreas Voskort für sieben Jahre als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für verschiedene Kehrbezirke im Regierungsbezirk Münster bestellt worden. Die noch amtierenden Bezirksschornsteinfeger Bernhard Storck und Andreas Kraken wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Während einer Feierstunde gratulierte der zuständige Dezernent der Bezirksregierung Münster, Philipp Esser, sowie der stellvertretende Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Tobias Terschluse, zur Bestellung und Verabschiedung in den Ruhestand.
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger:innen nehmen hoheitliche Aufgaben wahr. Dazu gehören zum Beispiel die Feuerstättenschau, das Führen des Kehrbuchs oder Bauabnahmen nach dem Landesrecht. Schornsteinfeger sind zudem wichtige Partner der Klimaschutzpolitik, da die regelmäßige Kontrolle von Heizungsanlagen erheblich zur Senkung des CO2-Ausstoßes beiträgt.
Kehrbezirk im Kreis Borken
Ab dem 1. März 2025 wird der bisher von Bernhard Storck aus Heiden verwaltete Kehrbezirk 15 des Kreises Borken von Björn Lütkebohmert aus Heiden übernommen. Bernhard Storck war seit 1996 durchgehend für die Verwaltung dieses Bezirks zuständig und gibt diese nun an seinen ehemaligen Mitarbeiter ab. Björn Lütkebohmert leitet seit 2021 den Kehrbezirk 9 in Gelsenkirchen und wechselt nun zurück in den Kehrbezirk 15 des Kreises Borken, in dem er seit 2012 bis zu seiner ersten Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger 2021 als angestellter Schornsteinfeger tätig war. Der Kehrbezirk umfasst die Stadt Borken mit den Ortsteilen Gemen und Burlo sowie Südlohn-Oeding.
Kehrbezirke im Kreis Steinfurt
Der bisher von Andreas Kraken aus Rheine verwaltete Kehrbezirk 43 des Kreises Steinfurt wird seit dem 1. Januar 2025 von Roland Nowak aus Hörstel verwaltet. Andreas Kraken war seit dem Jahr 1995 als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig, zuerst im Kreis Borken und seit 1998 durchgehend in diesem Bezirk. Nun wurde er zum Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Für Roland Nowak ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Der Kehrbezirk 43 des Kreises Steinfurt umfasst die Stadt Rheine mit den Ortsteilen Mesum und Elte, die Stadt Emsdetten mit den Bauerschaften Isendorf und Aechterhoek sowie Hörstel-Bevergern.
Der Kehrbezirk 3 des Kreises Steinfurt wird ab dem 1. März 2025 weiterhin von Michael Rickert aus Rheine verwaltet. Bereits seit 1999 hat er als Geselle und Meister in diesem Bezirk gearbeitet, bevor er im Jahr 2018 selbst die Leitung als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger übernommen hat. Er konnte sich nun zum ersten Mal erfolgreich wiederbewerben. Der Kehrbezirk Steinfurt 3 umfasst die Stadt Rheine mit den Ortsteilen Elte, Gellendorf und Rodde sowie die Stadt Hörstel mit dem Ortsteil Bevergern.
Kehrbezirke im Kreis Recklinghausen
Benjamin Höffelmann aus Recklinghausen hat zum 1. Februar 2025 ein weiteres Mal seine Bestellungsurkunde für den Kehrbezirk 32 des Kreises Recklinghausen erhalten. Für die Verwaltung des Kehrbezirks ist er bereits seit 2018 zuständig. Der Kehrbezirk 32 des Kreises Recklinghausen umfasst das nördliche Stadtgebiet der Stadt Recklinghausen mit dem Nordviertel sowie Teile des Ostviertels.
Der bevollmächtige Bezirksschornsteinfeger Andreas Voskort aus Waltrop wird ab dem 1. März 2025 weiterhin den Kehrbezirk 13 des Kreises Recklinghausen verwalten. Er konnte sich erfolgreich wiederbewerben. Für den Kehrbezirk wurde er erstmalig im Jahr 2018 bestellt. Der Kehrbezirk umfasst die Ortsteile Herfest und Wulfen der Stadt Dorsten sowie den Ortsteil Brassert der Stadt Marl und den Chemiepark Marl.
Kehrbezirk im Kreis Warendorf
Kai Steffensmeier aus Ahlen konnte sich erfolgreich wiederbewerben. Er wird den Kehrbezirk 1 im Kreis Warendorf, für den er bereits seit 2018 zuständig ist, ab dem 1. Februar 2024 für weitere sieben Jahre verwalten. Zu dem Kehrbezirk in der Stadt Drensteinfurt gehören die Ortsteile Rinkerode und Walstedde sowie die Bauerschaften Averdung, Eickenbeck, Eickendorf und Natrup.