Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Grün, belebt und einladend soll der Hamannplatz in Münster-Coerde nach seiner Umgestaltung sein. Darauf freuen sich (v.l.): Nora Harenbrock, Andreas Thiel (beide Stadt Münster), Oberbürgermeister Markus Lewe und Regierungspräsident Andreas Bothe.

Grün, belebt und einladend soll der Hamannplatz in Münster-Coerde nach seiner Umgestaltung sein. Darauf freuen sich (v.l.): Nora Harenbrock, Andreas Thiel (beide Stadt Münster), Oberbürgermeister Markus Lewe und Regierungspräsident Andreas Bothe. © Bezirksregierung Münster


19.12.2024
Übergabe des Förderbescheids zur Neugestaltung des Hamannplatzes im Zentrum von Coerde

Münster. Im Stadtteil Münster-Coerde soll der zentral gelegene Hamannplatz neugestaltet werden. Regierungspräsident Andreas Bothe hat heute (18. Dezember) einen Förderbescheid in Höhe von 3.555.200 Euro an den Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, übergeben. Ziel des Umgestaltungsprojektes ist es, die vorhandene Platzfläche klimatisch und ökologisch aufzuwerten und einen Begegnungsort für sozialen Austausch zu schaffen.

„Ich freue mich sehr über die Übergabe des Förderbescheides zur weiteren Aufwertung der Lebens- und Wohnverhältnisse im sozial herausgeforderten Stadtteil Coerde“, sagte Andreas Bothe bei der Übergabe des Förderbescheides. Bereits im vorigen Jahr hat der Stadtteil Mittel in Höhe von knapp 13 Millionen Euro von der Behörde bewilligt bekommen, die zur Errichtung eines Stadtteilhauses eingesetzt werden. Dieses Gebäude wird direkt am Hamannplatz errichtet und steht somit in unmittelbarem räumlichen und inhaltlichen Zusammenhang zur geplanten Umgestaltung der Fläche.

Der neugestaltete Hamannplatz soll Menschen dazu anregen, diesen aktiv zu nutzen, etwa für Sport, Spiel oder zum Verweilen. Das in der Entstehung befindliche Stadtteilhaus ist als multifunktionaler Treffpunkt für Begegnungs-, Bildungs-, Beratungs- und Gesundheitsangebote geplant. Insgesamt werden von der Aufwertung des Stadtteilzentrums positive Auswirkungen auf Stadtteilimage und -identität erwartet.

Die finanziellen Mittel zur Umgestaltung des Hamannplatzes stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) „Wohnviertel im Wandel“ sowie dem Städtebauförderprogramm des Landes NRW. Ziel ist es, Kommunen bei der Aufwertung ihrer Stadt- und Ortsteile, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren, zu unterstützen.

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}