3D-Modell der geplanten Neugestaltung. © Thomas Becker
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
16.12.2024
Übergabe eines neuen LEADER-Förderbescheides in Oelde
Münster/Oelde. Regierungspräsident Andreas Bothe hat am Freitag (13. Dezember) einen Förderbescheid über LEADER-Mittel in Höhe von 250.000 Euro übergeben. Über die Förderung durfte sich die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes in Oelde freuen. Im Detail sind die Mittel für die Neugestaltung des Anbaus der St. Johannes-Kirche vorgesehen.
„Ich freue mich, heute vor Ort in Oelde den Förderbescheid an die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes überreichen zu dürfen. Das Projekt der Kirchengemeinde aus unserer LEADER-Region 9-plus steht beispielhaft für das Ziel, den ländlichen Raum gemeinsam mit den Menschen vor Ort nachhaltig weiterzuentwickeln“, betonte Regierungspräsident Andreas Bothe bei der Übergabe des Bescheides an den Kirchenvorstand.
Im Rahmen der geförderten Neugestaltung ist der Bau eines kleinen Hauses im nicht geweihten Anbau der Kirchengemeinde vorgesehen, also ein „Haus im Haus“. Dabei sollen im Erdgeschoss eine öffentlich zugängliche WC-Anlage und ein zur Kirche geöffnetes Lichtfoyer für Veranstaltungen entstehen. Im Obergeschoss ist ein Gruppenraum für kirchliche und weltliche Gruppen geplant. Alle Räume werden barrierefrei oder barrierearm zugänglich sein.
Mit der Neugestaltung ist der Wunsch verbunden, einer breiten Zielgruppe neue Möglichkeiten des Zusammenkommens an die Hand zu geben. Damit sind alle Menschen und Gruppen und jede Altersklasse in und um Oelde eingeschlossen – von Kindern, Familien, Alleinstehenden und älteren Menschen bis hin zu ehrenamtlich organisierten Gruppen oder Vereinen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
Die Gesamtkosten der Neugestaltung liegen bei circa 390.000 Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union fördern das Projekt mit dem im LEADER-Programm möglichen Höchstsatz von 250.000 Euro.
LEADER-Förderprogramm
Das LEADER-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Das Programm wird aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), sowie aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Bei der Auswahl der Förderprojekte spielen insbesondere die nachhaltige ländliche Entwicklung, die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie die interkommunale Zusammenarbeit eine Rolle.
Im Regierungsbezirk Münster bestehen neun verschiedene LEADER-Regionen. Grundlage jeder LEADER-Region war die Erarbeitung einer regionalen Entwicklungsstrategie, die von den beteiligten Kommunen, engagierten Bürger:innen sowie Partner:innen unter anderem aus den Bereichen Landwirtschaft, Umweltschutz, Wirtschaft, Soziales, Freizeit und Tourismus, Kultur und Handwerk erstellt wurde. In den jeweiligen Regionen sind ein Regionalmanagement und eine lokale Aktionsgruppe (LAG) für die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie zuständig. Die Menschen vor Ort entscheiden selbst sowohl über die Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung ihrer Region als auch darüber, welche Projekte konkret mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union umgesetzt werden sollen.
Für die LEADER-Förderperiode 2023 –2029 werden fortlaufend weitere, innovative Projekte gesucht. Interessierte können sich jederzeit mit ihren Projektideen an das Regionalmanagement vor Ort wenden.