Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Feierstunde zu den 40-jährigen Dienstjubiläen in der Bezirksregierung Münster.

Feierstunde zu den 40-jährigen Dienstjubiläen in der Bezirksregierung Münster. © Bezirksregierung Münster


05.12.2024
Ehrungen für 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Münster. 40 Jahre im Berufsleben sind eine lange und bewegende Zeit. Diese erreicht haben auch in diesem Jahr wieder verschiedene Mitarbeitende der Bezirksregierung Münster. Zum Jubiläum gratulierten bei einer Feierstunde vorige Woche (27.11.) Regierungspräsident Andreas Bothe und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers. Auch Dirk Vosskuhl vom Personalrat sprach den Mitarbeitenden seine Glückwünsche aus.

Für ihr jahrzehntelanges Engagement und den großen Erfahrungsschatz, den sie in die Behörde einbrachten, bedankte sich die Behördenleitung herzlich bei den Jubilarinnen und Jubilaren. „In 40 Jahren haben Sie viele Veränderungen im Öffentlichen Dienst erlebt und mitgestaltet. Sie haben neue Herausforderungen angenommen und viel wertvolles Wissen aufgebaut. Ich danke Ihnen für Ihre langjährige Verbundenheit und treuen Dienste. Ich freue mich sehr, Ihnen heute Ihre Jubiläumsurkunden überreichen zu dürfen“, sagte Andreas Bothe im Rahmen der Feierstunde.

Susanna Bruns aus Emsdetten

Susanna Bruns hat beim Versorgungsamt Münster zunächst eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte absolviert und dann eine Weiterbildung für den gehobenen Dienst angeschlossen. Den Großteil ihrer Berufslaufbahn arbeitete die heute 60-Jährige im Dezernat für Luftverkehr. Unter anderem leitete sie von 2001 bis 2004 die Luftsicherheitsstelle am Flughafen Münster-Osnabrück. Danach wechselte sie in den Themenbereich Fluglärm. Seit 2011 ist Susanna Bruns in der Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Luftsicherheit für die Flughäfen Münster-Osnabrück, Dortmund und Paderborn-Lippstadt tätig. Aktuell betreut sie unter anderem die Vergabeverfahren an Sicherheitsdienstleister, die mit der Durchführung von Fluggastkontrollen beauftragt werden. Außerdem ist sie für die Themen Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Überwachung der Eigensicherungsmaßnahmen der Flughafenbetreiber im Regierungsbezirk Münster zuständig.

Burkard Knöpker aus Münster

Nach einer Ausbildung im mittleren Dienst bei der Polizei NRW und einer Tätigkeit im Polizeidienst wechselte Burkard Knöpker 1987 zur Bezirksregierung Münster in den Verwaltungsdienst und war zunächst im Bereich Sozialwesen tätig. Ab 1991 bearbeitete er in der Schulabteilung die Personalangelegenheiten der Grund- und Hauptschulen und von 2000 bis 2014 Lehrkräfteeinstellungen. 2015 folgte Burkard Knöpker auf eigenen Wunsch einer Abordnung nach Arnsberg, Wickede und Hemer. Dort war er in den zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) des Landes zuständig für die Unterbringung von Asylbewerber:innen. Seit Herbst 2015 ist er wieder in der Schulabteilung für Lehrkräfteeinstellungs- und Versetzungsverfahren tätig.

Reinhild Laumann aus Ottmarsbocholt

Nach ihrem Fachabitur absolvierte Reinhild Laumann von 1981 bis 1983 eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Kreishandwerkerschaft Münster. Danach wechselte sie zum Landesversorgungsamt Münster, wo sie im sozialen Entschädigungsrecht beschäftigt war. Seit der Eingliederung des Landesversorgungsamtes Münster in die Bezirksregierung Münster im Jahr 2001 ist sie weiterhin im Bereich Schwerbehindertenrecht tätig.

Markus van der Velde aus Münster

Nach absolvierter Ausbildung zum Regierungsinspektor bei der Bezirksregierung Münster im Jahr 1989 blieb Markus van der Velde der Behörde treu. Die ersten drei Jahre nach der Laufbahnprüfung arbeitete er in der Schulabteilung und war für die damals noch zentral durchgeführte Lehrkräfteeinstellung zuständig. Danach wechselte er ins Dezernat Natur- und Landschaftsschutz und war dort vor allem mit der Genehmigung von Abgrabungen im Regierungsbezirk beschäftigt. Ab 1995 im Verkehrsdezernat kümmerte sich Markus van der Velde um Planfeststellungsverfahren im Straßenbau. Seine nächste Station war von 1999 bis 2002 die Gruppenleitung im Bereich Beihilfe. 2002 erfolgte der Wechsel zur Stelle Organisationsangelegenheiten, wo er zunächst Projektsteuerer für zentrale IT-Verfahren war. Seit 2005 ist Markus van der Velde mit der Einführung der elektronischen Akte befasst.

Christiane Wieden aus Emsdetten

Christiane Wieden absolvierte von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Bezirksregierung Münster. Im Anschluss daran war sie bis 1989 im Schreibdienst tätig. Danach betreute sie als Arbeitsplatzassistentin eine blinde Kollegin und absolvierte von 1993 bis 1995 eine Fortbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Von 1995 bis 2007 war Christiane Wieden für Personalangelegenheiten und die Aus- und Fortbildung tätig. In dieser Zeit absolvierte sie selbst ihre Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Nach verschiedenen Stationen in den Bereichen Bauaufsicht und Städtebau sowie Luftverkehr ist sie seit 2009 in der Schulabteilung für den Haushalt und Stellenplanangelegenheiten zuständig.

v.l. Stellvertretender Personalratsvorsitzender Dirk Vosskuhl, Regierungspräsident Andreas Bothe, Christiane Wieden aus Emsdetten und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers

v.l. Stellvertretender Personalratsvorsitzender Dirk Vosskuhl, Regierungspräsident Andreas Bothe, Christiane Wieden aus Emsdetten und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}