Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- Gut gelaufen: Mentoring-Programm für zukünftige Grundschulleiter zieht Bilanz
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
29.04.2019
Gut gelaufen: Mentoring-Programm für zukünftige Grundschulleiter zieht Bilanz
Münster/Havixbeck. Nach rund einem Jahr ist das Mentoring-Programm zur Gewinnung von Leitungsnachwuchs im Bereich der Grundschulen der Bezirksregierung Münster abgeschlossen und kann eine positive Bilanz ziehen. Von den 15 Mentees haben sich bislang acht auf den Weg in Richtung Schulleitung gemacht
Das bedeutet konkret, dass sich einige Mentees bereits auf Konrektorenstellen beworben haben. Weitere haben sich zur Schulleiterqualifikation angemeldet. Andere haben in ihren Schulen erstmals Aufgaben in der Schulleitung übernommen.
Schulabteilungsleiter Wolfgang Weber bedankte sich bei Mentoren und Mentees für „das Durchhalten“ während des einjährigen Mentorings-Programms. Die Arbeit in der Schulleitung sei ein spannendes Arbeitsfeld. In den vergangenen Jahren habe es sich sehr verändert.
Von Schulleitungen wird erwartet, dass das Führungs- und Leitungshandeln in der lernenden Organisation Schule sowie das professionelle Lösen von Problemen umgesetzt wird. An den rund 400 Grundschulen im Regierungsbezirk Münster sind derzeit 66 Schulleitungsstellen im Besetzungsverfahren. Die Gewinnung von Nachwuchs ist daher eine wichtige Aufgabe der Bezirksregierung Münster. Das Mentoring-Programm für zukünftige Schulleitungen wird daher in eine neue Runde gehen. Bereits zehn Mentoren haben ihre Bereitschaft signalisiert, das Programm weiter zu begleiten.
Für den angehenden Schulleitungsnachwuchs war es bei diesem Fortbildungsprogramm von besonderer Bedeutung, einen realistischen Eindruck von der Arbeit und dem Aufgabenspektrum eines Grundschulleiters zu bekommen. Der intensive Austausch zwischen Mentor und Mentee auf Augenhöhe wurde als sehr positiv empfunden. Dabei hat der Mentor allerdings keine wertende Funktion, sondern fungiert als eine Art Lernbegleiter. Das niederschwellige Angebot ermöglichte den Mentees sich einer Führungsaufgabe in der Schule zu nähern, konnte Ängste nehmen und bot die Möglichkeit über den Tellerrand der eigenen Schule hinaus zu schauen. Auch die Mentoren ergriffen die Chance, die eigene Rolle zu reflektieren und jungen Kollegen auf dem Weg zur Schulleitung zur Seite zu stehen. Die erfahrenen Schulleitungen konnten ihren Mentees wertvolle Einblicke in den Alltag ermöglichen und ein realistisches Bild der zukünftigen Aufgabe bieten. Schulleitung bietet zahlreiche neue Facetten, die über den Lehrerberuf hinausgehen. Für einige Mentees gab die Fortbildung den Ausschlag, sich nunmehr für eine Schulleitungsstelle qualifizieren zu wollen.
Das Mentoring-Programm wurde von Dr. Birgit Nieskens von Career Counselling vor Teachers (CCT) wissenschaftlich begleitet und bescheinigte eine durchweg positive Resonanz der Teilnehmer.
Zu überlegen wäre daher, das Mentoring-Programm für zukünftige Schulleitungen für alle Schulformen zu öffnen. Die Nachfrage besteht!
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- Gut gelaufen: Mentoring-Programm für zukünftige Grundschulleiter zieht Bilanz
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
© 2023 Bezirksregierung Münster