Hauptinhalt
Pressemitteilungen
2018
Dezember
19.12.2018
Bezirksregierung kontrolliert Verkauf von Silvesterfeuerwerk
Feuerwerksbatterien, Fontänen und Raketen dürfen in diesem Jahr am 28., 29. und 31. Dezember verkauft werden. Die Bezirksregierung Münster wird kontrollieren, ob Feuerwerkskörper ordnungsgemäß gekennzeichnet, vom Händler sachgemäß gelagert und verkauft werden.
18.12.2018
Anerkennungsurkunde für „Triebold-Wittkop-Stiftung“
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat den Stiftungsgründern der „Triebold-Wittkop-Stiftung“, Dr. Karin Triebold und Klaus-Jörg Triebold, die Anerkennungsurkunde für Ihre Stiftung im Rahmen einer Feierstunde übergeben.
17.12.2018
319.000 Euro für „Haus Siekmann“ in Sendenhorst
Die Bezirksregierung Münster hat aus dem Sonderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ Fördermitttel in Höhe von 319.000 Euro für die Stadt Sendenhorst bewilligt.
14.12.2018
40 Jahre im Dienst
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers ehrten heute (14. Dezember) Kornelia Rehorst, Ulrike Schneider-Müller, Uwe Biel und Helmut Beckmann für 40 Jahre im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen.
13.12.2018
Bezirksregierung Münster fördert Aktives Zentrum Recklinghausen Altstadt mit 552.000 Euro
Die Bezirksregierung Münster fördert mit einer Zuwendung aus Landes- und Bundesmitteln nach der Förderrichtlinie Stadterneuerung 2008 das Projekt „Aktives Zentrum Recklinghausen Altstadt“ mit insgesamt 552.000 Euro.
13.12.2018
1,35 Millionen Euro für Warendorf bewilligt
Aus dem Sonderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ erhält die Stadt Warendorf von der Bezirksregierung Münster 1,35 Millionen Euro. Die Fördermittel werden für die Umnutzung eines Pfarrheimes zu einem Quartiers- und Vereinsheim am Marktplatz im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst verwendet.
12.12.2018
Bezirksregierung Münster fördert Radstation am Hauptbahnhof Recklinghausen
Die Bezirksregierung Münster hat zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise nach den Förderrichtlinien Nahmobilität den Bau einer Fahrradstation am Hauptbahnhof in Recklinghausen mit 300.800 Euro gefördert.
12.12.2018
Bezirksregierung Münster bewilligt für zwei Ahlener Projekte 1,594 Millionen Euro
Die Bezirksregierung Münster hat aus dem Städtebauförderprogramm 2018 für zwei Teilprojekte rund 1,594 Millionen für die Stadt Ahlen bewilligt.
12.12.2018
Bezirksregierung Münster fördert Haltern am See mit 100.000 Euro
Für die Stadt Haltern am See hat die Bezirksregierung Münster aus dem Städtebauförderprogramm 2018 im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes „Attraktives Haltern am See“ 100.000 Euro bewilligt.
11.12.2018
Bezirksregierung vereinbart mit Kokerei Prosper Maßnahmen gegen Grobstaub-Niederschlag
Die Kokerei Prosper wird weitere emissionsmindernde Maßnahmen ergreifen, um Staub-Abwehungen von den Kohlehalden auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen zu vermeiden. Das ist das Ergebnis einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung, die die Bezirksregierung jetzt mit der Kokerei Prosper geschlossen hat.
11.12.2018
Regierungspräsidentin Dorothee Feller mit Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen auf Kulturtour
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat die Kulturministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen und Staatssekretär Klaus Kaiser zu einer Kulturtour im Regierungsbezirk Münster eingeladen. Diese fand gestern (10. Dezember) statt.
10.12.2018
Neun neue Bezirksschornsteinfeger ernannt und zwei in den Ruhestand verabschiedet
Bei der Bezirksregierung Münster haben heute (10. Dezember) eine Schornsteinfegerin und acht Schornsteinfeger ihre Bestellungsurkunde zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern erhalten.
07.12.2018
Bezirksregierung Münster bewilligt 1.152.000 Euro für Umbau des Stadthauses I in Münster
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt aus dem Programm „Aktive Zentren Innenstadt“ 1.152.000 Euro für die Stadt Münster bewilligt.
06.12.2018
Bausteine für Bildung: Regierungspräsidentin überreicht Stiftungsurkunde
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (6. Dezember) Erwin und Ursula Stroot die Urkunde über die Anerkennung der Stiftung „Bausteine für Bildung“ überreicht. „Bildung von Kindern und Jugendlichen ist Ihnen eine große Herzensangelegenheit“, sagte Feller bei der Urkundenübergabe.
06.12.2018
2.095.700 Euro für Ausbau der K50 bei Havixbeck
2.095.700 Euro stellt die Bezirksregierung Münster für den Ausbau der K 50 bei Havixbeck zur Verfügung. Die Ausbaustrecke liegt zwischen der L 843 und der L 581 und verbindet Schapdetten und Havixbeck. Auf einer Strecke von 2830 Metern wird die Fahrbahn der Straße erneuert.
06.12.2018
Bezirksregierung bewilligt 4.336.000 Euro für Projekte in Bocholt, Gescher und Rhede
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt drei Förderbescheide für Bocholt, Gescher und Rhede mit einer Gesamtfördersumme von 4.336.000 Euro auf den Weg gebracht.
06.12.2018
Bezirksregierung Münster bewilligt 581.000 Euro für Bottrop
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt aus dem Programm „Soziale Stadt – Starke Quartiere – starke Menschen“ 581.000 Euro für die Stadt Bottrop bewilligt.
05.12.2018
40 Jahre im Schuldienst
Für ihre 40-jährige Tätigkeit im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen ehrte der Leiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Münster, Wolfgang Weber, am 4. Dezember 55 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Regierungsbezirk Münster.
04.12.2018
Adventliches Foyerkonzert in der Bezirksregierung
Die Bezirksregierung Münster und die Domfreunde e.V. hatten am Dienstag (4. Dezember) zum zehnten Foyerkonzert im Advent eingeladen. In ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Domfreunde e.V. verlieh Regierungspräsidentin Dorothee Feller einen Domstein an Dr. Gabrielle von Schierstaedt.
03.12.2018
Hertener Phillip Sawicki als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur vereidigt
Phillip Sawicki aus Herten wurde heute (3. Dezember) bei der Bezirksregierung Münster von Abteilungsdirektor Ralf Weidmann zum Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) vereidigt.
03.12.2018
Spielplatz der Nationen in Marl erhält Unterstützung
554.000 Euro hat die Bezirksregierung Münster der Stadt Marl für den Neubau des „Spielplatz der Nationen“ an der Merkurstraße bewilligt. Die neue Spielstätte soll zum zentralen Treffpunkt in dem von Nationalitätenvielfalt geprägten Quartier werden.
03.12.2018
Bezirksregierung bewilligt 564.000 Euro für Horstmar
Aus dem Sonderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018“ bewilligt die Bezirksregierung Münster für die Stadt Horstmar 564.000 Euro.
03.12.2018
Bezirksregierung unterstützt Umbau des Borkener Rathauses
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Borken 3.507.000 Euro bewilligt, die dem Umbau des Rathauses zum Bürgerhaus zugutekommen. Die Mittel aus den Fördertöpfen des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes werden benötigt, damit ein Erweiterungsbau errichtet werden kann.
November
30.11.2018
Mehr Sicherheit auf den Straßen im Kreis Steinfurt
Die Bezirksregierung Münster unterstützt zwei Projekte zur Verkehrssicherheit in Ibbenbüren und Rheine: Aus Bundesmitteln erhält der Kreis Steinfurt 1.778.000 Euro.
29.11.2018
Einigung über zukünftige Nutzung der Markuskirche in Gladbeck erzielt
Die denkmalgeschützte Markuskirche in Gladbeck kann auch in Zukunft von den Gladbecker Bürgerinnen und Bürger genutzt werden, denn die Volkshochschule der Stadt Gladbeck wird die Räumlichkeiten für ihre Angebote übernehmen.
29.11.2018
Bezirksregierung bewilligt Fördermittel für Stadtlohn und Bocholt
Aus Landesmitteln hat die Bezirksregierung Münster insgesamt 2.370.000 Euro für Städtebau-Projekte im Kreis Borken bewilligt. Die Städte Bocholt und Stadtlohn profitieren von den Fördermitteln.
29.11.2018
Bezirksregierung bewilligt Denkmal-Förderung für Christuskirche
Für die Christuskirche in Gelsenkirchen-Bismarck hat die Bezirksregierung Münster Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro bewilligt. Die Gelder stammen aus dem Denkmalförderprogramm des Landes NRW.
28.11.2018
Bezirksregierung Münster fördert „Grüne Infrastruktur“ in Bottrop
In vielen Kommunen in Nordrhein-Westfalen wirken sich schlechte Umweltbedingungen und ein Mangel an Grün- und Erholungsflächen negativ auf Biodiversität, Stadtklima, Gesundheit, Lebensqualität und Wirtschaft aus. Mit dem Aufruf „Grüne Infrastruktur NRW“ fördert das Land die nachhaltige Verbesserung der Klima- und Umweltbedingungen
27.11.2018
1,6 Millionen für Gladbecker Innenstadt
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Gladbeck Fördergelder in Höhe von 1.630.000 Euro bewilligt. Das Geld aus Landes- und Bundesmitteln wird verwendet, um die laufende Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts für eine familienfreundliche Stadtmitte weiter zu unterstützen.
23.11.2018
7. Sinn: Bezirksregierung fördert Digitale Modellregionen
Die Bezirksregierung Münster fördert die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen mit 466.413 Euro. Das Geld stammt aus dem Fördertopf Digitale Modellregion des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
22.11.2018
Europa im Klassenzimmer
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (22. November) rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der Europaschulen aus dem Regierungsbezirk zu einem schulübergreifenden Austausch begrüßt. Unter ihnen waren auch die drei neu zertifizierten Europaschulen: das Berufskolleg Königstraße Gelsenkirchen, das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Gelsenkirchen und das Riesener-Gymnasium Gladbeck.
21.11.2018
Lotte: Neuer Radweg über die Düte
Die Bezirksregierung Münster hat der Gemeinde Lotte 315.000 Euro bewilligt. Das Geld aus den Fördertöpfen des Landes NRW wird eingesetzt, um einen Radweg im Ortsteil Büren zu bauen.
20.11.2018
Lesenacht in der Bezirksregierung Münster
Für das Familienhaus am Universitätsklinikum Münster e.V. trugen gestern Abend (19. November) prominente Persönlichkeiten aus dem Münsterland aus ihren Lieblingsbüchern vor.
20.11.2018
Bezirksregierung fördert Intergeneratives Zentrum Dülmen
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Dülmen zwei Millionen Euro für den Bau des Intergenerativen Zentrums (IGZ) bewilligt. Svea Mirja Hoofe aus dem Dezernat für Städtebauförderung der Bezirksregierung Münster überreichte den Förderbescheid an Bürgermeisterin Lisa Stremlau in Dülmen.
20.11.2018
404.000 Euro Fördermittel für Grünanlage und Kollenbach in Beckum
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Beckum 404.000 Euro bewilligt.
20.11.2018
730.000 Euro für Marktplatz in Drensteinfurt
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für die Stadt Drensteinfurt auf den Weg gebracht: 730.000 Euro stehen nun der Kommune für die Umgestaltung des Marktplatzes zur Verfügung.
19.11.2018
Designer Dieter Sieger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat heute (19. November) Regierungspräsidentin Dorothee Feller in einer Feierstunde den Designer Dieter Sieger (80) aus Münster ausgezeichnet.
16.11.2018
Städtebau-Förderung für Warendorf und Ennigerloh
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes hat die Bezirksregierung Münster 332.000 Euro für die Stadt Warendorf bewilligt. Zusätzlich gehen Städtebau-Fördermittel in Höhe von 53.000 Euro an die Stadt Ennigerloh.
16.11.2018
Gedenkgottesdienst für Verstorbene der Bezirksregierung Münster
Münster. Alljährlich wird im November ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster gehalten. Der Gottesdienst findet in diesem Jahr am Donnerstag, 22. November, statt.
15.11.2018
Verwaltungsgericht ordnet streckenbezogenes Dieselfahrverbot in Gelsenkirchen an
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute (15. November 2018) in der Verhandlung durch sein Urteil ein streckenbezogenes Dieselfahrverbot auf der Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen angeordnet.
15.11.2018
Planunterlagen für Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der A 1
Die Planunterlagen für den Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der A 1 liegen aus. Die Bezirksregierung Münster hat das Planfeststellungsverfahren eingeleitet und beteiligt jetzt die Öffentlichkeit.
14.11.2018
120.000 Euro für Haus Harkotten in Sassenberg
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (14. November) einen Förderbescheid in Höhe von 120.000 Euro für Haus Harkotten an Ferdinand Freiherr von Korff. „Das Geld wird eingesetzt, um das streng klassizistische Landhaus in Gestalt und innerer Struktur zu erhalten“, freute sich Feller bei der Bescheidübergabe.
14.11.2018
1,78 Millionen Euro für Schulaula in Ascheberg
Für die Gemeinde Ascheberg hat die Bezirksregierung Münster Fördermittel in Höhe von 1.781.000 Euro bewilligt. Das Geld aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018“ soll dem Umbau der Profilschule in Herbern zugutekommen.
13.11.2018
Neue Wege für den Moselbachpark
Aus dem Städtebau-Förderprogramm hat die Bezirksregierung Münster 262.000 Euro für die Stadt Waltrop bewilligt. Mit dem Geld will die Stadt Mehrkosten decken, die beim Umbau des Moselbachparks entstanden sind.
12.11.2018
Pharmazeut Dr. Tom Wahlig mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat heute (12. November) Regierungspräsidentin Dorothee Feller in einer Feierstunde den Pharmazeuten Dr. Tom Wahlig ausgezeichnet. Geehrt wurde der Unternehmer aus Münster für seinen Einsatz beim Kampf gegen die Krankheit Hereditäre Spastische Spinalparalyse (HSP).
12.11.2018
Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der A 1 von MS-Nord bis Greven liegt aus
Der Planfeststellungsbeschluss zum 6-streifigen Ausbau der A 1 von Münster-Nord bis Greven ist erlassen worden. Die Planunterlagen werden nun öffentlich bekannt gemacht und in den betroffenen Kommunen ausgelegt.
12.11.2018
Bezirksregierung bewilligt Zählstation für Radverkehr in Recklinghausen
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für den Radverkehr in Recklinghausen auf den Weg gebracht: Aus den Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Bezirksregierung 4.500 Euro bewilligt, von denen die Stadt mobile Zählsysteme anschaffen möchte.
09.11.2018
Neue Fenster für das Kloster Bentlage
Damit das Kloster Bentlage in Rheine saniert werden kann, hat die Bezirksregierung Münster Fördergelder in Höhe von 22.933 Euro bewilligt. Mithilfe der Mittel aus dem Denkmalförderprogramm des Landes NRW will die Stadt Rheine die Fenster des ehemaligen Schlafsaals sanieren und erneuern lassen.
09.11.2018
Fördermittel für Emsdetten und Nordwalde
Die Bezirksregierung Münster hat zwei Zuwendungsbescheide für die Stadt Emsdetten und die Gemeinde Nordwalde auf den Weg gebracht. 1.430.000 Euro gehen nach Emsdetten, 98.000 Euro nach Nordwalde.
07.11.2018
70.000 Euro für Schloss Darfeld
Aus dem Denkmalförderprogramm des Landes hat die Bezirksregierung Münster 70.000 Euro für das Schloss Darfeld bewilligt. Die Eigentümer des Baudenkmals in der Gemeinde Rosendahl wollen die „Gröninger Arkaden“ sanieren lassen.
06.11.2018
„Stiftung Haus Vortlage für Gestaltete Interaktion (G. I.) nach Kossolapow/Mannzmann“ anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (6. November) die Anerkennungsurkunde für die Lengericher „Stiftung Haus Vortlage für Gestaltete Interaktion (G. I.) nach Kossolapow/Mannzmann“ an den Stiftungsvorstand Prof. em. Dr. Line Kassolapow, Prof. Dr. Martin Winter und Sandor Ahlers überreicht.
06.11.2018
Bezirksregierung Münster bewilligt 313.000 Euro für Musikschule Havixbeck
Die Bezirksregierung Münster hat der Gemeinde Havixbeck jetzt 313.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“ bewilligt.
05.11.2018
Stadterneuerungsprogramm: Sieben Millionen Euro für Gelsenkirchen bewilligt
Über acht Zuwendungsbescheide aus dem Stadterneuerungsprogramm 2018 darf sich die Stadt Gelsenkirchen freuen. Die Bezirksregierung bewilligte jetzt rund 7 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln für unterschiedliche Projekte.
05.11.2018
40 Jahre im Dienst des Landes: Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (05. November) Andreas Steiner und Jörg Knebelkamp für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
05.11.2018
Fördermittel für den Verkehr im Kreis Coesfeld
Insgesamt 853.200 Euro hat die Bezirksregierung Münster für Verkehrsprojekte im Kreis Coesfeld bewilligt. Mit den Geldern aus Landes- und Bundesmitteln will der Kreis Radwege bauen, eine Kreisstraße erweitern und eine Brücke erneuern.
02.11.2018
Planunterlagen zum Neubau des 380-kV-Höchstspannungskabels von Legden Süd bis Asbeck liegen aus
Die Bezirksregierung Münster hat das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für einen weiteren Abschnitt der 380-kV-Höchstspannungsleitung Wesel – Meppen von Legden-Süd nach Asbeck eingeleitet.
Oktober
30.10.2018
SPD-Bundes- und Landtagsabgeordnete aus der Region zu Gast in der Bezirksregierung Münster
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßten gestern (29. Oktober) im Rahmen ihrer turnusmäßigen Gespräche mit den Parlamentariern der verschiedenen Fraktionen die SPD-Bundes- und Landtagsabgeordneten aus der Region in der Bezirksregierung Münster.
29.10.2018
Fördermittel für Baudenkmal und Radweg in Ochtrup
Für die Stadt Ochtrup stellt die Bezirksregierung Münster 384.000 Euro bereit. Damit will die Stadt ein Baudenkmal sanieren und einen Radweg ausbauen.
29.10.2018
3,3 Millionen für die Steverhalle und Haus Palz
Die Gemeinde Senden kann sich über gleich zwei Zuwendungsbescheide freuen: Die Bezirksregierung Münster hat insgesamt 3.320.000 Euro aus Landes- und Bundesmitteln bewilligt.
26.10.2018
Zwei Münsteraner Mediziner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande zeichnete Regierungspräsidentin Dorothee Feller die beiden Mediziner Prof. Dr. Werner und Dr. Cornelia Wittkowski aus. Die Eheleute aus Münster haben sich durch jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.
26.10.2018
Bezirksregierung fördert Schloss Senden mit 215.000 Euro
Aus dem Denkmalförderprogramm 2018 des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Bezirksregierung Münster das Schloss Senden mit 215.000 Euro. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte gestern (25. Oktober) in Senden den Förderbescheid an den stellvertretenden Vorsitzenden des Schloss Senden e.V. Dr. Franz Waldmann.
25.10.2018
Bezirksregierung unterstützt Projekte im Kreis Steinfurt
Die Bezirksregierung Münster hat insgesamt 1.891.000 Euro für Projekte im Kreis Steinfurt bewilligt. Die Gemeinde Neuenkirchen sowie die Städte Greven und Rheine erhalten Fördermittel aus den Landes- und Bundesmitteln.
23.10.2018
Fördermittel für die Stadt Bottrop
Aus Landes- und Bundesmitteln erhält die Stadt Bottrop eine Zuwendung von 2.545.000 Euro für verschiedene Projekte. Die Bezirksregierung Münster hat jetzt den Zuwendungsbescheid mit einem Fördersatz von 90 Prozent der berücksichtigungsfähigen Kosten auf den Weg gebracht.
22.10.2018
Kommt die geplante Ortsumgehung Oeding 2019?
Bei ihrem Gemeindebesuch in Südlohn am Donnerstag wurde Regierungspräsidentin Dorothee Feller auch darauf angesprochen, dass viele Bürger sich einen Fortgang des langen Planfeststellungsverfahrens zur Ortsumgehung Oeding wünschen. Deshalb informiert die Bezirksregierung Münster über den aktuellen Zwischenstand.
22.10.2018
Bezirksregierung fördert Klostermauer und Villa Westerholt in Lüdinghausen
Die Bezirksregierung Münster hat Fördermittel in Höhe von insgesamt 140.000 Euro für zwei Denkmalförderprojekte in Lüdinghausen bewilligt.
17.10.2018
Bezirksregierung finanziert Brückenneubau
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für das Brückenbauwerk Beethovenstraße auf den Weg gebracht. Die Stadt Gladbeck erhält 1.264.000 Euro für den Neubau der Bahnüberführung in Zweckel.
12.10.2018
25 Dienstjahre: Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (12. Oktober) Anja Gabbert, Christina Schulze Bisping und Renate Schulz für 25 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
11.10.2018
Bezirksregierung: Sanierung von Haus Hagenbeck
Für die Sanierung des Haus Hagenbeck hat die Bezirksregierung Münster Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro bewilligt. Die Mittel aus dem Denkmalförderprogramm des Landes NRW werden benötigt, um die Fenster des Hauptgebäudes zu erneuern.
10.10.2018
Bezirksregierung lässt Bahnübergang ausbauen
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für den Ausbau des Bahnüberganges Wielandstraße in Gladbeck im Zuge der Regionale 2016 „BahnLandLust“ auf den Weg gebracht. Nach den Förderrichtlinien für den kommunalen Straßenbau stellt die Bezirksregierung 119.300 Euro zur Verfügung.
09.10.2018
Sicher über die Gleise: Bezirksregierung bewilligt Fördermittel
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für den Bahnübergang Dülmener Weg in Borken auf den Weg gebracht. 28.200 Euro werden bewilligt, um den Übergang neu zu sichern.
09.10.2018
Stärkung des Radverkehrs in Haltern: Bezirksregierung bewilligt Fördermittel
Die Bezirksregierung Münster lässt die Radabstellanlage an der Mühlenstraße erweitern. Für die Erweiterung um 24 neue Fahrradbügel werden 18.400 Euro bewilligt.
08.10.2018
Bezirksregierung Münster feiert zehn Jahre Ehrenamtskarte
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann haben heute (08. Oktober) das ehrenamtliche Engagement der Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW gewürdigt.
08.10.2018
Bezirksregierung Münster lässt Kreisstraße erneuern
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für die K1 Dännendiek in der Ortsdurchfahrt Rhede auf den Weg gebracht. Die Kreisstraße befindet sich derzeit in einem schlechten Zustand, die Oberfläche weist erhebliche Schäden auf.
05.10.2018
Bezirksregierung genehmigt Grundschule für Münster-Wolbeck
Die Bezirksregierung Münster hat die Errichtung einer zweizügigen Grundschule in Münster-Wolbeck genehmigt. Wolfgang Weber, Schulabteilungsleiter bei der Bezirksregierung Münster, überreichte heute den Genehmigungsbescheid für die „Städtische Grundschule Wolbeck-Nord“ an Stadtdirektor Thomas Paal.
05.10.2018
Ausstellung „Ton Schulten – Farben verbinden“ in der Bezirksregierung
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat die Ausstellung „Ton Schulten – Farben verbinden“ in der Bezirksregierung in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. Der Bürgermeister der Gemeinde Dinkelland, John Joosten, führte in die Ausstellung ein.
02.10.2018
Bezirksregierung lässt ehemalige Gaststätte sanieren
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für die ehemalige Gaststätte zu den drei Kronen in Beckum auf den Weg gebracht. Das Baudenkmal wird mit 50.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm 2018 des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
01.10.2018
Intendantenrunde bei der Bezirksregierung Münster
Auf Einladung von Regierungspräsidentin Dorothee Feller trafen sich etwa 20 Intendantinnen und Intendanten kleinerer Theaterlabel zum gemeinsamen Austausch in der Bezirksregierung Münster.
September
28.09.2018
Bezirksregierung Münster fördert Projekt zur Digitalisierung in der Emscher-Lippe-Region
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat in Marl fünf Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 4,6 Millionen Euro für das Projekt „Umbau 21 – Smart Region“ überreicht. Das Projekt ist eine Initiative zur Digitalisierung in der Emscher-Lippe-Region.
28.09.2018
Iranischer Generalkonsul zu Gast in der Bezirksregierung Münster
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßten heute den iranischen Generalkonsul, Seyed Saeid Seyedin, und Farhad Ahmadkhan, der als Dolmetscher fungierte, als Gäste in der Bezirksregierung Münster.
26.09.2018
Bezirksregierung fördert Wohnen mit Geschichte
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für ein Baudenkmal in Wadersloh auf den Weg gebracht. 30.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen werden bewilligt, um das Fachwerkhaus am Baageweg 3 zu Wohnzwecken umzubauen.
26.09.2018
Planfeststellungsbeschluss für Ausbau der A 1 von Greven bis nördlich DEK-Brücke liegt öffentlich aus
Der Planfeststellungsbeschluss vom 7. Juni 2018 zum Ausbau der A 1 wird öffentlich bekanntgemacht und in den betroffenen Kommunen ausgelegt. Der Beschluss mit Planunterlagen liegt in der Zeit vom 27. September bis zum 11. Oktober 2018 in den Verwaltungen der Städte Greven, Hörstel, Steinfurt und der Gemeinde Ladbergen zur Einsicht aus.
25.09.2018
HeinrichNeuyBauhausMuseum mit 48.456 Euro gefördert
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (25. September 2018) einen Förderbescheid in Höhe von 48.456 Euro an Hedwig Seegers, Vorsitzende der Heinrich Neuy Stiftung.
24.09.2018
Bezirksregierung bestellt zwei Bezirksschornsteinfeger
In der Bezirksregierung Münster haben heute (24. September) zwei Schornsteinfeger ihre Bestellungsurkunde zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern erhalten. Gunhild Wiering aus dem Dezernat für Wirtschaftsförderung der Behörde sowie Karl-Heinz van Wesel, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, gratulierten in einer Feierstunde den Handwerkern zu ihrem neuen Aufgabenfeld.
21.09.2018
Ahlener Wasserturm soll saniert werden
Damit der Wasserturm in Ahlen saniert werden kann, hat die Bezirksregierung Münster einen Zuwendungsbescheid auf den Weg gebracht. Die Stadt benötigt insgesamt etwa 108.000 Euro, um die Korrosionsschäden an ihrem Wahrzeichen zu beheben.
19.09.2018
Lehrkräfte für 40 Jahre im Schuldienst geehrt
Für ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen ehrten Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Schulabteilungsleiter Wolfgang Weber 41 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Regierungsbezirk Münster.
18.09.2018
Bezirksregierung ehrt Mitarbeiter für 40 Dienstjahre
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers ehrten heute (18. September) Jutta Thier, Gilbert Ostendorf und Franz Reinhard für 40 Jahre im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen.
18.09.2018
Hilfe für Haus Horst
Die Bezirksregierung Münster hat einen Zuwendungsbescheid für das Baudenkmal Haus Horst in Heek auf den Weg gebracht. 77.745 Euro benötigt die Wasserburg in der Bauernschaft Ahle, vor allem um das Sockelmauerwerk zu restaurieren. Aus dem Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen werden dafür 20.000 Euro bereitgestellt.
14.09.2018
Ausstellung „DA CAPO“ des Steinfurter Künstlers Heinrich von den Driesch eröffnet
In der Bezirksregierung Münster ist in den kommenden zwei Wochen die Retrospektive des Steinfurter Künstlers Heinrich von den Driesch „DA CAPO“ zu sehen. Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers hat heute (14. September) die Ausstellung im Beisein des Künstlers eröffnet.
14.09.2018
Chaostheorie, Augmented Reality oder App-Entwicklung
Theorien zur Chaosbeseitigung, Computerspiele in die reale Umgebung eingefügt oder die Entwicklung einer Quiz-App – bei der Abschlussveranstaltung der 18. Schülerakademie in Münster (SMIMS) konnten jugendliche Schüler aus ganz NRW ihre besonderen Talente mit der Präsentation ihrer Projekte unter Beweis stellen.
14.09.2018
Bezirksregierung lässt Kinderbach in Münster vermessen
Ab Montag, 17. September 2018, wird im Auftrag des Wasserwirtschaftsdezernates der Bezirksregierung Münster für etwa zwei Wochen der Kinderbach in Münster vermessen. Dazu gehört die Vermessung alle Querbauwerke wie beispielsweise Brücken und Durchlässe.
13.09.2018
„Barbara-Stiftung – Bildung für Kind und Jugend“ aus Gladbeck anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat dem Stiftungsvorstand der Barbara-Stiftung – Bildung für Kind und Jugend die Anerkennungsurkunde überreicht. Stiftungsgründer Christian Enxing und der ebenfalls zum Stiftungsvorstand gehörende Rainer Knubben haben die Urkunde mit Freude entgegengenommen.
10.09.2018
Chancen der digitalen Medizin und Pflege nutzen
Die westfälisch-lippischen Regionalräte Arnsberg, Detmold und Münster haben am Montag, 10. September 2018, gemeinsam in der Fachhochschule Bielefeld getagt. Im Fokus stand das Thema „Gesundheit und Digitalisierung“.
06.09.2018
25 Dienstjahre: Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (6. September) Christiane Ritter, Mark Pietrek, Ute Peretti, Christoph Zielinsky und Bernd Kersting für ihr 25jähriges Dienstjubiläum geehrt.
05.09.2018
Sonderkontrolle Abfalltransport auf der A31
Fünfmal im Jahr organisiert die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit verschiedenen Kontroll-Teams Sonderkontrollen von Abfalltransporten in Schwerpunktbereichen im Regierungsbezirk. Diese Kontrolle fand gestern (4. September) im Grenzraum zu den Niederlanden statt.
04.09.2018
Zu Gast in der Bezirksregierung Münster
Im Rahmen ihrer turnusmäßigen Gespräche mit den Parlamentariern der Region begrüßten Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers die CDU-Bundes- und Landtagsabgeordneten aus der Region in der Bezirksregierung Münster. Besonders erfreut zeigten die Gastgeber sich über die Teilnahme des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst an dem Treffen.
August
30.08.2018
Planfeststellung für den Neubau der K 76n
Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Münster für den Neubau der Westlichen Entlastungsstraße Steinfurt und den Neubau eines Wirtschaftsweges ist am 15. Juni 2018 erlassen worden und wird jetzt nach den Sommerferien öffentlich bekannt gemacht und den Verfahrensbeteiligten zugestellt.
30.08.2018
Bezirksregierung Münster fördert Denkmäler im Kreis Steinfurt mit 84.000 Euro
Die Bezirksregierung Münster hat für Denkmäler im Kreis Steinfurt 84.000 Euro bewilligt. Das Geld stammt aus dem Fördertopf des Denkmalprogramms 2018 für das Land Nordrhein-Westfalen.
24.08.2018
Schulstart am 29. August
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen neigen sich dem Ende zu. Am kommenden Mittwoch (29. August) fängt auch im Regierungsbezirk Münster die Schule wieder an. Dann werden an den 743 öffentlichen Schulen im Bezirk rund 345.500 Schülerinnen und Schüler sowie 27.110 Lehrkräfte in den Schulalltag starten.
23.08.2018
Nachtflug in Dortmund in engen Grenzen möglich
Am Flughafen Dortmund ist in Zukunft in eingeschränktem Umfang ein Flugbetrieb in der Nachtzeit zulässig. Die Bezirksregierung Münster hat am Donnerstag als zuständige Landesluftfahrtbehörde die Genehmigung erteilt.
22.08.2018
„Klara Hospiz – Werner Saake Stiftung“ aus Marl anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (22. August) die Anerkennungsurkunde für die „Klara Hospiz – Werner Saake Stiftung“ an den 86-jährigen Stifter Werner Saake übergeben.
14.08.2018
Planunterlagen für Neubau der Gasleitung Datteln-Herne liegen aus
Die Planunterlagen für den Neubau der Erdgastransportleitung Datteln – Herne liegen aus. Die Thyssengas GmbH hat für die Anbindung des Kraftwerks der STEAG in Herne an das Gasleitungsnetz die Planfeststellung für den Neubau beantragt.
08.08.2018
Superintendent Ulf Schlien zu Gast bei Regierungspräsidentin Dorothee Feller
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte gestern (7. August) den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Münster, Ulf Schlien, in der Bezirksregierung Münster.
02.08.2018
Vierzig Dienstjahre: Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Friedhelm Fitze, Leiter des Personaldezernats, haben heute (2. August) Ulrike Höwische, Ludger Schmidt, Roger Sczigalla und Thomas Weber für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
01.08.2018
Naturschutzgebiet „Emmerbach“ in Münster erstmals ausgewiesen
Münster. Die Bezirksregierung Münster hat jetzt erstmals zwei Abschnitte des Emmerbachs und seiner Ufer- und Böschungsbereiche in Münster unter Schutz gestellt. Dort findet die vom Aussterben bedrohten Libellenart „Helm-Azurjungfer“ einen optimalen Lebensraum.
Juli
30.07.2018
Ferienkinder besuchen Flughafen Münster/ Osnabrück
Seit Jahren können die Mitarbeiter bei der Bezirksregierung Münster in den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder nutzen. So auch in diesem Jahr. Vergangene Woche stand bei den Ferienkindern eine besondere Unternehmung auf dem Programmplan: Der Besuch des Internationalen Verkehrsflughafen Münster/Osnabrück (FMO).
26.07.2018
Kreishaus Recklinghausen: Bezirksregierung berät Kreis zum Bürgerbegehren
In der Diskussion um das Bürgerbegehren zum Kreishaus-Neubau in Recklinghausen mahnt Regierungspräsidentin Dorothee Feller alle Seiten zu mehr Sachlichkeit. Die Bezirksregierung zeigt sich überrascht davon, dass sie sich angeblich zu konkreten Zahlen geäußert haben soll.
25.07.2018
Bezirksregierung Münster ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (25. Juli) gemeinsam mit dem Personalhauptdezernenten Friedhelm Fitze drei Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster für ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt.
20.07.2018
Anerkennung für „Nikolaus-Groß-Stiftung der KAB im Bistum Münster“
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (20. Juli) die Anerkennungsurkunde für die „Nikolaus-Groß-Stiftung der KAB im Bistum Münster“ überreicht.
19.07.2018
Bezirksschornsteinfeger bestellt
In der Bezirksregierung Münster ist heute (19. Juli 2018) Frank Seegler zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für einen Kehrbezirk im Kreis Recklinghausen bestellt worden. In einer Feierstunde gratulierten Gunhild Wiering von der Bezirksregierung sowie Karl-Heinz van Wesel, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Frank Seegler zu seinem neuen Aufgabenfeld.
18.07.2018
Früherer Bauernpräsident Franz-Josef Möllers mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat heute (18. Juli) Regierungspräsidentin Dorothee Feller in einer Feierstunde den früheren Bauernpräsidenten Franz-Josef Möllers ausgezeichnet.
16.07.2018
Bezirksregierung fördert RVR-Projekt „AktivLinearPark“ mit 3.171.325 Euro
Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Emscherland 2020 hat die Bezirksregierung Münster jetzt aus dem Förderprogramm Grüne Infrastruktur 3.171.325 Euro für das Projekt „AktivLinearPark“ des Regionalverbandes Ruhr bewilligt.
12.07.2018
Abfallkontrolle: 237 Lkw-Transporte an zwei Tagen kontrolliert
Einmal im Jahr organisiert die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit einem internationalen Behörden-Team eine groß angelegte Abfalltransportkontrolle. Das 64-köpfige Team hat an beiden Tagen mit seinen 28 Einsatzfahrzeugen die Ladungen und Papiere von insgesamt 237 Transportfahrzeugen inspiziert.
10.07.2018
Vermessungstechniker und Geomatiker bestehen Abschlussprüfung
Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte in der vergangenen Woche 26 Vermessungstechniker und zwei Geomatiker, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben. In einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster überreichte die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Dr. Maria Lichtenstein, den Prüflingen die Abschlusszeugnisse.
06.07.2018
Drei auf einen Streich
Die Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der A 1 (Anschlussstelle Münster-Nord - Greven sowie Anschlussstelle Greven - nördlich Dortmund-Ems-Kanal-Brücke bei Ladbergen) und zum Neubau der K 76n in Steinfurt sind abgeschlossen.
05.07.2018
Bezirksregierung wirbt für Nachwuchs in der Geodäsie
Die Bezirksregierung Münster hat am Mittwoch (4. Juli) den Mathe-Unterricht der Oberstufenschüler der Münsterlandschule Tilbeck praktisch begleitet. Dagmar Bix und ein Team von Vermessern der Bezirksregierung weckten Interesse der jungen Leute für das Berufsfeld der Vermessung.
05.07.2018
„MuT in der Grundschule“ wird mit 100.000 Euro gefördert
Für ihr neues Projekt „MuT in der Grundschule“ freut sich die Stiftung Musiktheater im Revier (MiR) über die Förderzusage der Bezirksregierung Münster in Höhe von 100.000 Euro. Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergab am Mittwoch in Gelsenkirchen den Förderbescheid an Dr. Klaus Bussfeld, Peter Neubauer und Dr. Peter Paziorek vom Stiftungsvorstand sowie an den Generalintendanten des Opernhauses Michael Schulz.
04.07.2018
Bezirksregierung Münster am 6. Juli 2018 geschlossen
Am kommenden Freitag, 6. Juli 2018, bleiben alle Dienststellen der Bezirksregierung Münster wegen des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. Besucher, die für Freitag einen Termin verabredet haben, werden gebeten, ihre Kontaktperson vorher anzurufen, um in das Gebäude eingelassen zu werden.
Juni
29.06.2018
Bunte Riesen-Enten für die Clinic-Clowns
Mit Federn, Farbe und Pappe - Regierungspräsidentin Dorothee Feller ist begeistert von den 12 kreativ gestalteten Big Ducks. Die Riesen-Enten hat sie heute (29.6.) für das Entenrennen zu Gunsten der Clinic-Clowns am Uniklinikum Münster in Empfang genommen. Schülerinnen und Schüler Münsteraner Förderschulen haben die Enten umgestaltet.
28.06.2018
Modellregion Mobilität: Land NRW fördert „Mobiles Münsterland“ mit 334.000 Euro
Verkehrsminister Hendrik Wüst hat gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dorothee Feller dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (ZVM) einen Förderbescheid über 334.000 Euro für das Vorhaben „Mobiles Münsterland“ übergeben.
26.06.2018
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßt Preisträger aus Osteuropa
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte heute (26. Juni) osteuropäische Preisträger des NRW - Schülerwettbewerbs "Begegnung mit Osteuropa" in der Bezirksregierung Münster. Die Studienreise nach Münster ist für die Schülerinnen und Schüler aus Osteuropa der Hauptpreis, den sie mit ihrem Wettbewerbsbeitrag gewonnen haben.
25.06.2018
Regionalrat beschließt Teilplan Kalkstein
Der Regionalrat Münster hat in seiner heutigen Sitzung (Montag, 25. Juni) nach intensiven Beratungen den „Sachlichen Teilplan Kalkstein“ mehrheitlich beschlossen.
21.06.2018
Bezirksregierung Münster lässt Ausnahme bei Schulleitungsstelle zu
Nach intensiver Prüfung und in Abstimmung mit dem Schulministerium sowie der Katholischen Kirche lässt die Bezirksregierung Münster eine Ausnahme im Bewerbungsverfahren um die Schulleitungsstelle an der Josefschule in Borken zu.
20.06.2018
Bezirksregierung Münster verlängert Frist für die Mängelbeseitigung der Freien Schule Tecklenburger Land
Die Bezirksregierung Münster räumt der Freien Schule Tecklenburger Land eine Fristverlängerung bis zum 31. Januar 2019 ein. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Schule und Schulträger dafür Sorge tragen, dass die von der Bezirksregierung bemängelten Punkte insoweit beseitigt sind, dass die Schule weiter fortgeführt werden kann.
15.06.2018
Bezirksregierung Münster lässt Ausnahme bei Schulleitungsentscheidung zu
Eine evangelische Bewerberin wird an einer katholischen Grundschule als Schulleiterin zugelassen. Diese Ausnahmeentscheidung hat die Bezirksregierung Münster in den vergangenen Tagen in Abstimmung mit dem Schulministerium bei der Nachbesetzung der Schulleitungsstelle an der Josefschule in Gladbeck getroffen.
12.06.2018
Kooperation im Bildungssektor: Vertrag mit chinesischem Stadtbezirk Fengtai/Peking geschlossen
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte heute (12. Juni) eine sechsköpfige Delegation aus Peking/China bei der Bezirksregierung am Domplatz in Münster, um einen Rahmenvertrag über eine Kooperation im Bildungs- und Erziehungsbereich zu unterzeichnen.
12.06.2018
Bezirksregierung Münster genehmigt Flächennutzungsplan zur DOC-Erweiterung in Ochtrup
Die Bezirksregierung Münster hat heute die Flächennutzungsplanänderung der Stadt Ochtrup zur beabsichtigten Erweiterung des DOC genehmigt. Zunächst waren bei der Prüfung formale Mängel festgestellt worden. Die Stadt Ochtrup hat diese Mängel jedoch mit einem erneuten Ratsbeschluss beheben können.
04.06.2018
Mehr als 5 Millionen Euro für drei Projekte zum Strukturwandel
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (4. Juni) in Recklinghausen vier Förderbescheide für drei Projekte aus dem Programm „Umbau 21 – Smart Region“ über 5.091.085 Euro übergeben.
04.06.2018
Regierungspräsidentin begrüßt neuen IHK-Hauptgeschäftsführer am Domplatz
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat vergangene Woche den neuen IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel in der Bezirksregierung am Domplatz in Münster begrüßt.
04.06.2018
226.158 Euro für Lernlandschaft STEVER
Für das Projekt „Lernlandschaft STEVER“ hat heute (4. Juni) Abteilungsleiter Ralf Weidmann einen Förderbescheid über 226.158 Euro an den Vorsitzenden des Naturschutzzentrums des Kreises Coesfeld Benedikt Selhorst, den Geschäftsführer des Naturschutzzentrums des Kreises Coesfeld Thomas Zimmermann sowie Projektmitarbeiterin Catharina Kähler übergeben.
Mai
30.05.2018
Pläne für sichere Bahnstrecke in Telgte liegen aus
An der Bahnstrecke 2013 von Münster nach Rheda-Wiedenbrück soll der Abschnitt Wallfahrt in Telgte zwischen Bahnkilometer 13,165 und 15,143 für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gemacht werden.
28.05.2018
Bezirksregierung fördert Wolfgang-Borchert-Theater in Münster mit 234.200 Euro
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (28. Mai) zwei Förderbescheide in Höhe von 234.200 Euro für das Wolfgang-Borchert-Theater an den Intendanten Meinhard Zanger überreicht.
25.05.2018
Neue Kehrbezirke für drei Bezirksschornsteinfeger
In der Bezirksregierung Münster haben heute (25. Mai) drei Schornsteinfeger ihre Bestellungsurkunde zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern erhalten.
23.05.2018
Planunterlagen für 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wesel – Meppen liegen aus
Die Bezirksregierung Münster hat das Verfahren zur beantragten Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Wesel bis Meppen, Abschnitt Asbeck bis Haddorfer See eingeleitet.
18.05.2018
Über vier Millionen Euro Fördermittel für Digital-Projekte
Gleich drei Förderbescheide des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtsumme von über vier Millionen Euro überreichte Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (18. Mai) an Landrat Cay Süberkrüb und Bernd Groß, Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH.
17.05.2018
Vergabekammern des Bundes und der Länder treffen sich bei der Bezirksregierung Münster
Zum ersten Mal seit dem Jahr 2004 ist die Bezirksregierung Münster Gastgeber des Treffens der Vergabekammern des Bundes und der Länder. Das Treffen, an dem auch Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundeskartellamtes teilnehmen, findet am 16. und 17. Mai statt.
09.05.2018
Sanierung des Großen Wehrs in Telgte abgeschlossen
Der Erddamm am Großen Wehr in Telgte wurde zurückgebaut. Er hatte die Baustelle knapp zehn Monate trocken gehalten. Damit sind die Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten für das Große Wehr in Telgte abgeschlossen. Das Wasser kann jetzt wieder ungehindert fließen.
04.05.2018
Bezirksregierung Münster fördert 101. Deutschen Katholikentag
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers überreichten heute (4. Mai) einen Förderbescheid über zwei Millionen Euro an den Geschäftsführer des 101. Deutschen Katholikentages, Roland Vilsmaier.
04.05.2018
Öffnungszeiten der Bezirksregierung Münster zum Katholikentag
Vom 9. bis 13. Mai 2018 findet in Münster der 101. Katholikentag statt. Das hat Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Bezirksregierung Münster und kann speziell in den Dienstgebäuden am Domplatz und am Geisbergweg am 9. und 11. Mai zu Einschränkungen im Dienstbetrieb führen.
03.05.2018
Öffentlichkeit ist gefragt: Änderung des Landesentwicklungsplans startet
Die Landesregierung will mit der geplanten Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) Freiräume für gute Ideen und Zukunftsinvestitionen in Nordrhein-Westfalen schaffen. Das Wirtschaftsministerium will den Kommunen mehr Spielraum geben, um Firmenansiedlungen und Betriebserweiterungen sowie den Wohnungsbau zu stärken. Das Kabinett hat die Überarbeitung des LEP beschlossen.
April
30.04.2018
Bezirksregierung fördert Installation von Gerhard Richters Foucaultschen Pendel mit 100.000 Euro
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (30. April) aus dem Fördertopf des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft einen Förderbescheid über 100.000 Euro für die Installation des von Gerhard Richter gestalteten Foucaultschen Pendels an Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht.
25.04.2018
Bezirksregierung Münster: Dienstbesprechung im Vermessungs- und Katasterbereich
Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte heute (25. April) die Vertreter der Katasterbehörden, weiterer Vermessungsbehörden sowie die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) des Regierungsbezirkes Münster zur jährlichen Dienstbesprechung über Angelegenheiten des Liegenschaftskatasters und der Landesvermessung in den Räumen der Bezirksregierung Münster am Domplatz.
24.04.2018
40 Jahre im Schuldienst: Lehrkräfte geehrt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller ehrte heute (23. April) 26 Lehrerinnen und Lehrer für ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen.
19.04.2018
Regierungspräsidentin ehrt Regierungspräsidenten a.D.
Regierungspräsidentin Dorothee Feller freute sich heute (19. April) besonders, mit Regierungspräsident a.D. Dr. Peter Paziorek ihren Amtsvorgänger durch die Überreichung einer Urkunde für 30 Jahre treue Mitgliedschaft beim Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge ehren zu können.
19.04.2018
Zweiter Aufruf des Landes NRW: Regio.NRW 2018
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte heute (19. April) gut 80 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu einer Informationsveranstaltung zum zweiten Projektaufruf Regio.NRW 2018. „Die Stärkung der Wirtschaft ist unser gemeinsames Anliegen“, betonte sie zu Beginn der Veranstaltung.
18.04.2018
Bezirksregierung Münster ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (18. April) zwei Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster für ihre 40jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. In einer Feierstunde dankten sie den Jubilaren für die geleistete Arbeit und ihr Engagement im Dienst für das Land NRW.
17.04.2018
20 Jahre Lehrerfortbildungskooperation zwischen Yad Vashem und Nordrhein-Westfalen
Im April nahmen mehr als einhundert Lehrkräfte am Studientag „Erziehung nach Auschwitz“ im Berufskolleg Ehrenfeld in Köln teil, um sich über die Entwicklung aktueller pädagogischer Konzepte für die Erinnerungsarbeit zu informieren.
13.04.2018
Regierungspräsidentin überreicht Anerkennungsurkunde für „Bürgerstiftung Heek/Nienborg“
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat gestern Abend (12. April) bei der Gründungsfeier in Heek die Anerkennungsurkunde für die „Bürgerstiftung Heek/Nienborg“ an den Vorstandsvorsitzenden Walter Sosul überreicht. Neben vielen Gündungsstiftern waren Landrat Dr. Kai Zwicker und Heeks Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff sowie Vertreter der Kirchengemeinden und der politischen Parteien anwesend
04.04.2018
Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Herten genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat den von der Stadt Herten Ende November 2017 beschlossenen Haushaltssanierungsplan (HSP) 2018 genehmigt. Damit kann der Haushalt der Stadt in Kraft gesetzt werden.
03.04.2018
Bezirksregierung genehmigt Haushaltssanierungsplan der Gemeinde Laer
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushaltssanierungsplan der Gemeinde Laer für das Jahr 2018 genehmigt. Die Gemeinde Laer nimmt seit 2017 an der Dritten Stufe des Stärkungspaktes Stadtfinanzen teil.
03.04.2018
Haushalt 2018 des Kreises Borken genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt des Kreises Borken für das Haushaltsjahr 2018 geprüft und den Hebesatz der Kreisumlage von 26,4 Prozent genehmigt.
März
29.03.2018
Ausstellung in der Bezirksregierung: Konstruktive Verbindungen schaffen
„Konstruktive Verbindungen schaffen“, unter diesem Titel präsentiert die Bezirksregierung Münster Arbeiten der Künstler Heinrich Jüttner und Wolfgang Sternkopf aus Gelsenkirchen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte gestern (28. März) rund 40 Gäste zur Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Dienstgebäudes der Bezirksregierung am Domplatz.
26.03.2018
Regierungspräsidentin ist Schirmherrin für den Förderverein des Jüdischen Friedhofes Münster
„Für mich ist es eine ganz selbstverständliche Pflicht, dass wir den jüdischen Gemeinden dabei helfen, die Ruhestätten der Juden mit zu pflegen und das Gedenken an sie wach zu halten.“ Das sagte heute (26. März) Regierungspräsidentin Dorothee Feller bei einem Grußwort auf dem Jüdischen Friedhof an der Einsteinstraße in Münster. Die Regierungspräsidentin übernimmt die Schirmherrschaft für den Förderverein des Jüdischen Friedhofes, der im November vergangenen Jahres gegründet wurde.
23.03.2018
Haushalt und den Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Gelsenkirchen genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt und den Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Gelsenkirchen genehmigt. Der Haushalt 2018 sieht Gesamterträge in Höhe von 1,0876 Milliarden Euro und Gesamtaufwendungen in Höhe von 1,0856 Milliarden Euro vor und schließt mit einem positiven Jahresergebnis von zwei Millionen Euro.
22.03.2018
Digital@kompetent: Schulische Bildung in einer digitalen Gesellschaft
Wenn die Gesellschaft den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen will, muss sie frühzeitig Potenziale und Talente von Menschen aller Altersstufen wecken. Dabei kommt der schulischen Bildung eine Schlüsselposition zu. Wie kann und muss in Zukunft schulische Bildung in einer digitalen Gesellschaft aussehen und was muss man dafür tun?
22.03.2018
Michael Wenners zum Bezirks­schornstein­feger bestellt
In der Bezirksregierung Münster ist heute (22. März) Michael Wenners zum bevoll­mächtigten Bezirks­schornsteinfeger bestellt worden. In einer kleinen Feier­stunde gratulierte Gunhild Wiering, Dezernentin der Bezirks­regierung, dem Schornstein­fegermeister zu seinem neuen Kehrbezirk.
20.03.2018
Schulleitungsnachwuchs für Grundschulen gesucht: Mentoring
Wie kann die Bezirksregierung Münster die rund 400 Grundschulen im Bezirk bei der Suche nach Nachwuchs für die Leitungsebene unterstützen? Welches Rüstzeug kann jungen Lehrpersonen, die sich für die Leitung einer Schule interessieren, mit auf den Weg gegeben werden?
20.03.2018
Regionalrat Münster – Verabschiedung von zwei Mitgliedern
Zwei verdiente Mitglieder des Regionalrates Münster verabschiedete der Vorsitzende, Engelbet Rauen, bei der heutigen (19. März) Regionalratssitzung: Dr. Josef Hülsdünker (Vertreter der Arbeitnehmerschaft) und Karl-Friedrich Schulte-Uebbing (Hauptgeschäftsführer der IHK).
16.03.2018
Geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster kein Ersatz für ZUE Schöppingen
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat jetzt entschieden, das Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Münster zu einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) umzuwandeln. Die Umwandlung der EAE in Münster zu einer ZUE steht dabei nicht im Zusammenhang mit der Schließung der ZUE Schöppingen zum 30. Juni 2019.
16.03.2018
Haushaltssanierungsplan der Stadt Castrop-Rauxel genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans 2018 der Stadt Castrop-Rauxel genehmigt. Der Haushalt für das Jahr 2018 kann somit bekannt gegeben werden.
14.03.2018
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Tagung in der Bezirksregierung Münster
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Regierungsbezirk Münster aussehen? Welche regionalen Akteure bewirken diese Prozesse und wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestaltet werden?
14.03.2018
Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes der Stadt Marl genehmigt
Auch für das Haushaltsjahr 2018 konnte die Bezirksregierung Münster die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2018 der Stadt Marl genehmigen.
13.03.2018
Regierungsvizepräsident eröffnet Auftaktveranstaltung zum Entenrennen für die Clinic-Clowns
Stellvertretend für die kurzfristig verhinderte Regierungspräsidentin und Schirmherrin der vom Round Table 48 Münster organisierten Wohltätigkeitsveranstaltung, eröffnete Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers heute (13. März) die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Entenrennen. „Ich freue mich, heute dieser tollen Sache beiwohnen zu dürfen und möchte auch im Namen der Regierungspräsidentin, Dorothee Feller, die besten Grüße und Wünsche für Ihre Sache überbringen“, sagte Scheipers in seiner Begrüßungsansprache.
13.03.2018
Bundesverdienstkreuz für Erika Wahlbrink aus Ibbenbüren
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (13. März 2018) Erika Wahlbrink aus Ibbenbüren mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
13.03.2018
Kreisumlage 2018 des Kreises Recklinghausen genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt 2018 des Kreises Recklinghausen geprüft und die Kreisumlage genehmigt. Der diesjährige Ergebnishaushalt hat ein Volumen von rund 1,194 Milliarden Euro und ist in Erträgen und Aufwendungen ausgeglichen. Die Kreisumlage ist auf 40,92 Prozent festgesetzt worden und damit um 2,23 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gesunken.
09.03.2018
Regionalplan Münsterland: Sachlicher Teilplan Kalkstein wird teilweise neu ausgelegt
Die Bezirksregierung Münster hat im Entwurf des Sachlichen Teilplans Kalkstein grundlegende Änderung vorgenommen, die sich im Wesentlichen auf die Gebiete der Städte Beckum und Ennigerloh (Kreis Warendorf) sowie der Gemeinde Wettringen (Kreis Steinfurt) beziehen.
09.03.2018
Kreisumlage im Haushalt 2018 des Kreises Coesfeld genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat die Kreisumlage des Kreises Coesfeld für das Jahr 2018 mit einem Hebesatz von 28,90 Prozent genehmigt. Damit verringert sich nicht nur der Hebesatz gegenüber dem Vorjahr, sondern auch die Zahllast der kreisangehörigen Kommunen.
09.03.2018
Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Gladbeck genehmigt
Der von der Stadt Gladbeck Anfang Dezember beschlossene Haushaltssanierungsplan (HSP) 2018 wurde jetzt von der Bezirksregierung Münster genehmigt. Damit kann der Haushalt der Stadt in Kraft gesetzt werden.
08.03.2018
Sanierung des Großen Wehrs in Telgte vor dem Abschluss
Die Bezirksregierung startet nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am Großen Wehr in Telgte den letzten Bauabschnitt.
06.03.2018
Haushaltssanierungsplan der Stadt Oer-Erkenschwick genehmigt
Der von der Stadt Oer-Erkenschwick Ende November 2017 beschlossene Haushaltssanierungsplan für 2018 wurde jetzt durch die Bezirksregierung Münster genehmigt.
06.03.2018
Mehrklassenbildung an der Gesamtschule Ahaus
Nach intensiven Beratungen hat die Bezirksregierung Münster am 5. März entschieden, der Bildung einer Mehrklasse in der Jahrgangsstufe 5 für die sechszügige Gesamtschule Ahaus zum kommenden Schuljahr 2018/2019 ausnahmsweise zuzustimmen.
05.03.2018
Haushalt des Kreises Steinfurt genehmigt
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt des Kreises Steinfurt für das Haushaltsjahr 2018 geprüft und den beschlossenen Hebesatz der Kreisumlage von 29,6 Prozent genehmigt. Der Hebesatz der Jugendamtsumlage wurde auf 21,48 Prozent festgesetzt.
05.03.2018
Verkehrsminister Hendrik Wüst zu Gast bei der Bezirksregierung Münster
Vernetzt, individuell nutzbar, attraktiv und klimaschonend: Das ist die Mobilität von morgen im Münsterland. Zu diesem Thema fand auf Einladung von Regierungspräsidentin Dorothee Feller unter Teilnahme von Verkehrsminister Hendrik Wüst und unter Einbindung des Münsterland e. V. bei der Bezirksregierung Münster eine Mobilitätskonferenz statt.
01.03.2018
Zukunftsschulen NRW: Regionaltagung für Lehrkräfte in der Bezirksregierung
Rund einhundert Lehrer und Lehrerinnen kamen auf Einladung der Bezirksregierung Münster am 28. Februar zur Regionaltagung „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur individuelle Förderung“ in die Räume der Bezirksregierung am Domplatz. Bei jährlich wechselnden Themen standen in diesem Jahr soziale Aspekte im Fokus der Betrachtung.
01.03.2018
Haushaltssanierungsplan der Stadt Dorsten genehmigt
Der Haushaltssanierungsplan für 2018 der Stadt Dorsten wurde durch die Bezirksregierung Münster genehmigt. Die Stadt kann ihren Haushalt jetzt veröffentlichen und verfügt damit für ein weiteres Jahr über eigene Handlungsfähigkeit.
01.03.2018
Bezirksregierung genehmigt Haushaltssanierungsplan der Stadt Haltern am See
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushaltssanierungsplan der Stadt Haltern am See für das Jahr 2018 genehmigt. Der Haushalt der Kommune kann jetzt in Kraft gesetzt werden.
Februar
26.02.2018
Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (26. Februar) Silke Sharples, Marcus Müller und Stephan Krems für eine 25-jährige Tätigkeit im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
23.02.2018
THW-Regionalchefs treffen Regierungspräsidentin
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hatte heute (23. Februar) sowohl den scheidenden Leiter der Regionalstelle Münster des Technischen Hilfswerks (THW) Josef Frieling als auch den neuen Leiter Frank T. Achterholt in der Bezirksregierung am Domplatz in Münster zu Gast.
23.02.2018
Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ – Wettbewerbsbeiträge werden bewertet
Die von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen aus Nordrhein-Westfalen sowie aus Schulen in Mittel- und Osteuropa eingereichten Arbeiten werden zurzeit im Overberg-Haus bewertet.Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers besichtigte einen großen Teil der rund 1.400 eingereichten Wettbewerbsbeiträge.
23.02.2018
Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Recklinghausen genehmigt
Nachdem die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2018 der Stadt Recklinghausen durch die Bezirksregierung Münster genehmigt worden ist, kann der Haushalt jetzt in Kraft gesetzt werden.
20.02.2018
Regierungspräsidentin spricht mit Vertretern aus Gladbeck über Markus-Kirche
Die Bereitschaft zur Lösungsfindung auszuloten und wieder mehr Ruhe in einen gemeinsamen Lösungsfindungsprozess zu bringen. Darum ging es Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute in einem Gespräch, das sie mit Vertretern aus Gladbeck über die Zukunft der Markus-Kirche geführt hat.
16.02.2018
Bezirksregierung Münster hat Pläne zur DOC-Erweiterung Ochtrup geprüft
Die Bezirksregierung Münster hat den vom Rat der Stadt Ochtrup beschlossenen Flächennutzungsplan zur beabsichtigten Erweiterung des Designer Outlet Centers (DOC) geprüft. Nach einem Gespräch zwischen der Bezirksregierung und der Stadt Ochtrup hat die Kommune den aktuellen Antrag auf Genehmigung zurückgezogen.
09.02.2018
Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck bekommt Teilstandort in Billerbeck
Die Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck bekommt einen zweizügigen Teilstandort in Billerbeck. Schulabteilungsleiter Wolfgang Weber hat die Genehmigungsverfügung an den Havixbecker Bürgermeister Klaus Gromöller und an Billerbecks Bürgermeisterin Marion Dirks ausgehändigt.
09.02.2018
Bezirksregierung genehmigt Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Datteln
Der von der Stadt Datteln im November 2017 beschlossene Haushaltssanierungsplan für das Jahr 2018 wurde von der Bezirksregierung Münster genehmigt. Der Haushalt der Kommune kann nun in Kraft gesetzt werden.
08.02.2018
Machtübernahme am Domplatz
Nun ist es doch passiert! Prinz Christian der Erste hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller entmachtet und die Schlüsselgewalt entzogen.
08.02.2018
Wilde Weiber verschwestern sich mit Regierungspräsidentin
Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten wilde Weiber aus der Belegschaft der Bezirksregierung die Räume von Regierungspräsidentin Dorothee Feller. Dort hatte sich Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers vor ihnen verschanzt.
02.02.2018
Gesamtschule Olfen bekommt Teilstandort in Datteln
Die Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen bekommt zum Schuljahr 2018/2019 einen Teilstandort in Datteln. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (2. Februar) die Genehmigung an Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann und Dattelns Bürgermeister André Dora.
02.02.2018
Haushaltssanierungsplan 2018 der Stadt Bottrop genehmigt
Der Haushaltssanierungsplan (HSP) der Stadt Bottrop für 2018 wurde jetzt durch die Bezirksregierung Münster genehmigt. Die Stadt kann ihren Haushalt 2018 nun bekannt geben und verfügt damit weiterhin über die mit dem Stärkungspakt gewonnene Handlungsfähigkeit.
01.02.2018
Erinnern für die Zukunft
Wie sollen Schülerinnen und Schüler weiter aus der Geschichte von 1933 bis 1945 lernen, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt? Wie kann die Zeit des Nationalsozialismus erlebbar und die Schrecken des Holocaust vermittelt werden, wenn die Generation der Menschen, die diese Zeit als Opfer miterlebt und überlebt haben, verstorben sind? Erinnern für die Zukunft – diesen Auftrag hat sich nicht nur das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen auf die Fahnen geschrieben.
Januar
31.01.2018
Bezirksregierung genehmigt Sekundarschule für Dorsten
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt die Errichtung einer vierzügigen Sekundarschule in Dorsten genehmigt. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (31. Januar) am Rande einer Tagung den Genehmigungsbescheid für die „Neue Sekundarschule Dorsten“ an Bürgermeister Tobias Stockhoff.
30.01.2018
Sechs Bezirksschornsteinfeger bestellt
In der Bezirksregierung Münster sind heute (30. Januar) sechs Schornsteinfeger mit neuen Aufgaben bestellt worden. Benjamin Höffelmann, Michel Rickert, Mario Schwering, Kai Steffensmeier, Andreas Voskort und Michael Warmes sind zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern bestellt worden. Peter Rickert wurde auf seinen Antrag in den Ruhestand verabschiedet.
29.01.2018
Bezirksregierung Münster genehmigt den Haushalt 2018 der Stadt Münster
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt 2018 der Stadt Münster geprüft und genehmigt. Der diesjährige Ergebnishaushalt hat bei den städtischen Aufwendungen ein Volumen von rund 1,178 Milliarden Euro. Die geplanten Erträge in Höhe von 1,162 Milliarden Euro reichen nicht für einen ausgeglichenen Haushalt aus.
29.01.2018
Bezirksregierung Münster genehmigt den Haushalt des Kreises Warendorf
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt des Kreises Warendorf für das Haushaltsjahr 2018 freigegeben. Der Kreistag Warendorf hat den Haushalt für das Jahr 2018 Mitte Dezember beschlossen und dann der Bezirksregierung in Münster zur Genehmigung vorgelegt.
26.01.2018
Regierungspräsidentin begrüßt SPD-Abgeordnete aus dem Bezirk
Regierungspräsidentin Dorothee Feller begrüßte gestern (25. Januar) Abgeordnete des Bundes- und des Landtags. Acht SPD-Abgeordnete folgten der Einladung der Regierungspräsidentin und des Regierungsvizepräsidenten Dr. Ansgar Scheipers.
24.01.2018
Vier mal vierzig: Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (24. Januar) Uwe Schimannek, Norbert Otto, Heike Taubitz und Mechthild Camps für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
23.01.2018
CDU-Bundes- und Landtagsabgeordnete aus der Region zu Gast
Es ist eine gute Tradition in der Bezirksregierung Münster, die auch Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers sehr gerne fortsetzen: Der gemeinsame Austausch mit den aus der Region des Regierungsbezirkes stammenden Abgeordneten des Bundes- und des Landtages.
23.01.2018
Zuschüsse zur Schulsanierung aus dem Kommunalinvestitionsförderungsfonds
Insgesamt 74 Kommunen dürfen sich im Regierungsbezirk Münster in dieser Woche über Zuwendungen, die für Schulsanierungen verwendet werden, freuen. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk Münster.
16.01.2018
Eine Portion Glück für die Bezirksregierung
Glücksbringer in persona der Schornsteinfeger begrüßte Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (16. Januar) in der Bezirksregierung Münster. Bei dem traditionellen Empfang überbrachten Innungsobermeister Karl-Heinz van Wesel und der Vorstand der Schornsteinfegerinnung die besten Wünsche für das gerade angefangene Jahr.
16.01.2018
Deutschlands jüngster Segelflieger
Er ist Realschüler, feiert heute (16. Januar) seinen 16. Geburtstag und ist zumindest für den Augenblick der jüngste Segelflieger Deutschlands. Simon Stüper aus Nottuln hat bereits am 3. Oktober des letzten Jahres mit der praktischen Prüfung seine Ausbildung zum Segelflieger abgeschlossen. Da das Mindestalter für Segelflieger jedoch 16 Jahre beträgt, musste es bis heute auf seinen großen Tag warten.
15.01.2018
Bezirksregierung ehrt Jubilare
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (15. Januar) Franz-Josef Stückmann und Rudolf Hoth für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt. Sie dankte den Jubilaren in einer Feierstunde für das jahrzehntelange dienstliche Engagement und den großen Erfahrungsschatz, den sie in die Behörde einbringen.
15.01.2018
Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers nimmt seinen Dienst in Münster auf
Die Lücke, die Dorothee Feller selbst mit ihrer Ernennung zur Regierungspräsidentin hinterlassen hatte, ist seit Montag dieser Woche (15. Januar) geschlossen: Mit der Amtseinführung des neuen Regierungsvizepräsidenten, Dr. Ansgar Scheipers, ist die Behördenleitung in der Bezirksregierung Münster nun wieder komplett.
11.01.2018
Neujahrsempfang der Regierungspräsidentin
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (11. Januar) zum traditionellen Neujahrsempfang der Bezirksregierung Münster Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kirche, Hochschule, Justiz, Presse und Militär sowie weitere Personen des öffentlichen Lebens aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region am Domplatz begrüßt.
10.01.2018
195.000 Euro für Bodytalk: Bezirksregierung fördert Tanzkompanie
Die Bezirksregierung Münster hat der Tanzkompanie Bodytalk eine Zuwendung in Höhe von 195.000 Euro bewilligt. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte heute (10. Januar) den Zuwendungsbescheid an Yoshiko Waki und Rolf Baumgart, den Gründern der Tanzkompanie.
02.01.2018
Bilanz: Überprüfung der Lagerung und des Verkaufs von Silvesterfeuerwerk
Zwölf Zweier-Teams der Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierung Münster haben in der Zeit vom 28. bis zum 30. Dezember 2017 die Lagerung und den Verkauf von Silvesterfeuerwerk überprüft. In den 378 geprüften Verkaufsstellen wurden insgesamt 197 Mängel festgestellt.