Hauptinhalt
Coronavirus im Regierungsbezirk Münster
Schulmail
Umgang mit dem Coronavirus im Schulbereich
Info-Telefon zu Schulfragen
Die Bezirksregierung Münster hat ein Info-Telefon zur Beantwortung schulspezifischer Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus geschaltet.
Die Telefonnummer lautet: 0251 411-4198
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr
Wichtige Hinweis für Pflegeschulen: Bitte wenden Sie sich an das Postfach dez24@brms.nrw.de.
Bei Gesundheitsfragen kontaktieren Sie bitte das ServiceCenter der Landesregierung unter 0211 9119-1001 oder die für Sie zuständigen Gesundheitsämter.
Das Schulministerium NRW informiert
Das Schulministerium informiert die Schulen fortlaufend in Schulmails über die aktuellen Regelungen:
- Schulmails 2022 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulmails 2021 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulmails 2020 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ergebnisse der wöchentlichen Umfrage zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten (MSB NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fragen und Antworten zu Schule und Corona (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag auf Erstattung der Stornierungskosten (Formular) (pdf, 2.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Aktuelle Förderprogramme:
- DigitalPakt Schule
- Digitale Sofortausstattung an Schulen
- Dienstliche Endgeräte für Lehrkräfte
- Förderung von IT-Administration
- Digitale Ausstattungsoffensive
- REACT-EU
Schulpsychologie
Auf der Internetseite „Schule und Corona“ geben Schulpsychologen, Lehrkräfte und Mitarbeitende von Schulaufsicht Tipps zu Wiedereinstieg in die Schule nach der Zeit der Schulschließung.
Es gibt dort Bereiche für:
- Für Schulleitungen, Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal
- Für Eltern und Sorgeberechtigte
- Für Schülerinnen und Schüler
In den teilweise sehr umfangreichen Informationen finden sich beispielsweise Hinweise für die Gestaltung des ersten Schultages, Materialien zur schnellen Erfassung der (Lern)Ausgangslage von Schülerinnen und Schülern sowie Tipps zum Umgang mit Ängsten und Verunsicherung.
Ein Spezial-Bereich richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die demnächst ihr Abitur machen werden.
Distanzlernen
Die Coronoa-Krise stellt die Schulen seit der Schließung am 16.März 2020 vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund stellen derzeit verschiedene Akteure im Bildungssystem Unterstützungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer zusammen.
Bewegung und Spiel in Zeiten von Corona
In diesen Tagen der beschränkten Mobilität fällt es den Schülerinnen und Schülern außerdem immer schwerer, mit ihrem Drang nach Bewegung in der beengten Lebenswelt umzugehen. Unsere Beraterinnen und Berater im Schulsport und Sportdezernent Thomas Michel haben ein Regal voller guter Bewegungsideen aufgebaut in dem man stöbern kann und eine Reihe von guten Anregungen für zu Hause im Garten oder auf der Parkbank finden kann. Sogar ein Profifußballer von Schalke 04 Ahmed Kutucu gibt eine Reihe von Tipps, um mit dem Ball der Langeweile und der eingeschränkten Bewegungsfreiheit zu begegnen. Aber auch an die jüngeren Schülerinnen und Schüler ist gedacht. Vom Jonglieren über spezielle Tanzideen bis hin zur Kinderyoga haben wir interessante Dinge ins Regal gestellt. All diese Tipps finden Sie auf unserem Dashboard zu „Bewegung und Spiel in Zeiten von Corona“.
Corona – Infektionsschutzgerechtes Lüften – AHA+L
Wirksamer Infektionsschutz besteht aus Abstand, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften. Für den täglichen Umgang in Schulen haben wir folgende Informationen zusammengestellt:
- Infektionsschutzgerechtes Lüften – Empfehlung der Bundesregierung (pdf, 100 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen der DGVU (pdf, 707 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie – Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Schulen (12.10.2020) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Mutterschutz in Corona-Zeiten/Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz
Nachfolgend finden Sie Informationen, arbeitsmedizinische Empfehlungen und Arbeitsschutzregeln zur Beschäftigung von schwangeren und stillenden Frauen in Corona Zeiten. Für die erforderliche Neubewertung des Arbeitsplatzes der Schwangeren ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, bei der auch die möglichen Gefährdungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 einzubeziehen sind:
- Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz unter Pandemie-Bedingungen, Verfügung vom 5.11.2020 (pdf, 412 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz (pdf, 86 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Allgemeine Informationen zur fachwissenschaftlichen und rechtlichen Bewertung des Mutterschutzes im Hinblick auf SARS CoV-2 (pdf, 114 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Arbeitsmedizinische Empfehlungen zur Beschäftigung von schwangeren und stillenden Frauen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19-Erkrankung (pdf, 403 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (pdf, 373 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Hygienetipps im Schulbereich
Die B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH hat Informationen für Schulen zusammengestellt:
- Informationen für Schulen (pdf, 114 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hygienetipps (pdf, 138 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Plakat für Grundschulen: Hände waschen (pdf, 311 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Plakat für Grundschulen: Niesen und Husten (pdf, 431 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Plakat für Schulen: Hände waschen (pdf, 444 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Plakat für Schulen: Niesen und Husten (pdf, 711 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)