© Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenHauptinhalt
Coronavirus im Regierungsbezirk Münster
Aktuelle Informationen
Coronavirus
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster
Stand: 20.05.2022, 00:00 Uhr
Aktuell 36.500 Corona-Infektionen
Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 1.100 (1.100), insgesamt Infizierte 31.647 (31.550), Verstorbene 178 (177), Genesene 30.400 (30.300)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 4.000 (4.200), insgesamt Infizierte 136.436 (136.219), Verstorbene 442 (442), Genesene 132.000 (131.600)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 2.600 (2.700), insgesamt Infizierte 67.584 (67.307), Verstorbene 138 (136), Genesene 64.800 (64.400)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 3.900 (4.100), insgesamt Infizierte 71.302 (71.195), Verstorbene 568 (567), Genesene 66.800 (66.600)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 6.700 (7.200), insgesamt Infizierte 92.834 (92.603), Verstorbene 206 (205), Genesene 86.000 (85.200)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 10.300 (10.800), insgesamt Infizierte 161.833 (161.479), Verstorbene 1.326 (1.316), Genesene 150.200 (149.400)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 5.100 (5.200), insgesamt Infizierte 145.912 (145.349), Verstorbene 479 (479), Genesene 140.300 (139.700)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 2.800 (2.800) insgesamt Infizierte 87.182 (86.937), Verstorbene 346 (346), Genesene 84.100 (83.800)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 36.500 (38.100), insgesamt Infizierte 794.730 (792.639), Verstorbene 3.683 (3.668), Genesene 754.600 (751.000)
Die Zahl der Genesenen basiert ebenso auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI, wie die Zahl der aktuell Infizierten.
Entsprechend der Weisung des MAGS werden die Zahlen zu bestätigten Infektionsfällen und Verstorbenen vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) übernommen. Meldestand dieser Zahlen, die auch das Robert-Koch-Institut verwendet, ist jeweils 0 Uhr. Als bestätigte Infektionsfälle werden vom LZG ausschließlich Fälle gezählt, für die eine labortechnische Bestätigung vorliegt. Bei den Verstorbenen zählt das LZG sowohl Todesfälle, bei denen eine COVID-19-Erkrankung todesursächlich ist, als auch Todesfälle „mit Corona“.
Die aktuelle Corona-Meldelage für Nordrhein-Westfalen ist über die Internetseite des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) abrufbar:
Hotline für Schulfragen
Für Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitungen hat die Bezirksregierung Münster bis auf weiteres eine Telefon-Hotline für Fragen rund um das Corona-Thema eingerichtet.
Die Sprechzeiten und weitere Informationen zum Thema Schule finden Sie hier:
- Umgang mit dem Coronavirus im Schulbereich
- Ergebnisse der wöchentlichen Umfrage zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten (MSB NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Hotlines und Infos der Kreise und kreisfreien Städte
- Kreis Borken – Hotline 02861 681-1616 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreis Coesfeld – Hotline 02541 18-5380 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreis Recklinghausen – Hotline 02361 890-4545 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreis Steinfurt – Hotline 02551 69-2825 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreis Warendorf – Hotline 02581 53-5555 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Stadt Bottrop – Hotline 02041 705080 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Stadt Gelsenkirchen – Hotline 0209 169-5000 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Stadt Münster – Hotline 0251 492-1077 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Sonderseiten der Landes- und Bundesbehörden
- Land NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dashboard der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ministerium für Schule und Bildung NRW (MSB NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) – Bürgertelefon 0211 9119-1001 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ministerium für Verkehr NRW (VM NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erläuterungen in leichter Sprache (MAGS NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erklärvideo in Deutscher Gebärdensprache (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bundesregierung – gebündelte Themenbereiche (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Auswärtiges Amt (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Institute und Gesundheitsorganisationen
- Infektionsschutz.de (BZgA) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Robert Koch-Institut (RKI) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Robert Koch-Institut (RKI) – Risikogebiete (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Robert Koch-Institut (RKI) – gemeldete Impfungen bundesweit (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) – gemeldete Impfungen Westfalen-Lippe (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- World Health Organisation (WHO) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Fachkräfte Vermittlung
Hygiene
Downloads
- „Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen?“ – Information BMG in deutscher Sprache (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- „Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen?“ – Information BMG in englischer Sprache (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- „Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen?“ – Information BMG in türkischer Sprache (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)