Energiewende

Hauptinhalt

Energiewende


Beratung der Unteren Immissionsschutzbehörden
Regional-Initiative Wind

Gruppenfoto der Unterzeichnenden

Gruppenfoto der Unterzeichnenden © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Ab Mai 2023 begleitet und berät die neue Regional-Initiative Wind auf der Ebene der Anlagengenehmigung die Kreise und kreisfreien Städte bei den Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen. Sie soll die Zulassungsbehörden vernetzen und unterstützen, die häufig langwierigen Verfahren zu optimieren und zu beschleunigen. Die Regional-Initiative Wind ist dem Dezernat 53 – Immissionsschutz - einschl. anlagenbezogener Umweltschutz – der Bezirksregierung Münster zugeordnet.

Für Antragstellende und Bürgerinnen und Bürger sind die unteren Immissionsschutzbehörden der Kreise und kreisfreien Städte die richtigen Anlaufstellen.

Die Gründung der Regional-Initiative Wind beruht auf einer gemeinsamen Absichtserklärung („Letter of Intent“) des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kommunalen Spitzenverbände zur Optimierung, Beschleunigung und Unterstützung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in NRW. Gemeinsames Ziel ist es, bis zum Jahr 2027 weitere 1000 Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen zu bauen.

Auf dieser Grundlage haben die Bezirksregierung Münster und die Kreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks am 15. März 2023 in einer Erklärung für die gemeinsame Optimierung, Beschleunigung und Unterstützung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz eine enge Zusammenarbeit und Kooperation über alle Verwaltungsebenen vereinbart.

Aufgaben der Bezirksregierung Münster

Die Bezirksregierung berät die Unteren Immissionsschutzbehörden zu juristischen und fachlichen Fragestellungen im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und stellt im Rahmen ihrer Bündelungsfunktion themenübergreifende Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Windenergieanlagen zur Verfügung. Zu diesem Zweck arbeitet die Regional-Initiative Wind mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung eng zusammen, die sich mit der Planung von Windenergievorhaben beschäftigen.

Zum Thema Windenergie sowie zur Energiewende finden Sie weitere Informationen hier: folgt in Kürze

Aktuelle Informationen für die Unteren Immissionsschutzbehörden (Stand: 16.05.2023)

Die nächsten Veranstaltungen/ Arbeitstreffen finden statt am:

Arbeitstreffen am 02.06.2023

Einladungen erhalten Sie jeweils gesondert mit der Möglichkeit, aktuelle Themen vorzuschlagen und eigene Verfahren vorzustellen.

Downloads

Zusätzliche Informationen

Downloads

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}